Verbesserung der Koordination und Zusammenarbeit bei komplexen Projekten: Die Erfahrungen von Stantec mit Revizto

Stantec ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen nachhaltiges Ingenieurwesen, Architektur und Top-Tier-Beratung und bekannt für die Abwicklung großer, komplexer Projekte.

  • Ort

    Australien und Neuseeland

  • Branche

    Architektur, Ingenieurwesen, Beratung

  • Projekttyp

    Rechenzentren

  • Projektgröße

    450 Mio. USD

  • Vermiedene Nacharbeitskosten

    2–5 %

  • Als PDF herunterladen
  • Teilen:

Herausforderung

Komplexität in der Koordination und Datenverwaltung. Vor der Einführung von Revizto sah sich Stantec mit großen Herausforderungen konfrontiert, wie der Verwaltung riesiger Datenmengen, der Optimierung der Kommunikation und der effizienten Handhabung der Kollisionsprüfung. Die wichtigsten Problemfelder waren:

  • Aufgaben-Tracking und Statusüberwachung

    Die Nachverfolgung von Aufgaben über Teams hinweg und die Sicherstellung ihrer zeitnahen Lösung waren eine ständige Herausforderung.

  • Benutzerfreundliche virtuelle Rundgänge

    Es wurde eine intuitivere Methode zur Überprüfung von 3D-Modellen und zur Echtzeit-Kommunikation von Änderungen benötigt.

  • Import mehrerer Dateitypen für die Kollisionsprüfung

    Durch Arbeit mit verschiedenen Softwareplattformen und Dateiformaten wie IFC war häufig eine Konvertierung erforderlich, wodurch der Workflow verlangsamt wurde.

  • Zusammenführung von Kollisionsprüfung und Aufgabenberichten auf einer einzigen Plattform

    Bisher erforderten diese Aufgaben den Einsatz mehrerer Softwaretools, was zu fragmentierten Workflows führte.

  • Lücken in der Kommunikation

    Aufgrund der Vielzahl der beteiligten Gewerke – von Bauingenieuren und Statikern bis hin zu Teams für Maschinenbau und Elektrotechnik – war eine nahtlose Zusammenarbeit schwierig.

Revizto war für uns ein echter Wendepunkt, besonders dank der integrierten Kollisionsprüfung. Es hat unsere Koordinations- und Kooperationsabläufe erheblich verbessert. Wir haben gemeinsam die Entscheidung getroffen, unsere bestehende Plattform aufzugeben und Revizto für alle unsere Hyperscale-Rechenzentrumsprojekte in der ANZ-Region einzuführen. Das Feedback der Kunden war durchweg positiv.

Ash Carr
BIM-Manager und VDC-Leiter bei Stantec

Lösung

Die Wirkung von Revizto auf den Workflow bei Stantec. Revizto brachte Stantec eine sofortige und messbare Optimierung seiner Workflows und verbesserte die Teamarbeit erheblich. Durch die Einführung von Revizto profitiert Stantec von folgenden Vorteilen:

  • Zentrale Datenverwaltung

    Mit Revizto konnte Carrs Team Daten aus mehreren Quellen verwalten, wodurch zeitaufwendige Dateikonvertierungen wegfielen.

  • Optimierte Kollisionsprüfung

    Die Möglichkeit, die Kollisionsprüfung direkt in Revizto auszuführen, ohne zwischen Tools wechseln oder Dateien konvertieren zu müssen, bedeutete eine erhebliche Zeitersparnis.

  • Aufgaben-Tracking und Fortschrittsüberwachung in Echtzeit

    Mit Revizto konnte Carr Aufgaben in Echtzeit verfolgen und so sicherstellen, dass der Fortschritt kontinuierlich überwacht und effizient an die Beteiligten kommuniziert wurde.

  • Verbesserte Zusammenarbeit

    Mehrere Teams – vom Design bis zur Konstruktion – konnten nun problemlos in Echtzeit auf einer einheitlichen Plattform zusammenarbeiten, wodurch der gesamte Projekt-Workflow verbessert wurde.

Konkretes Beispiel: Hyperscale-Rechenzentrumsprojekt

Eines der wichtigsten Projekte von Stantec, das von Revizto profitierte, war ein 450 Millionen Dollar teures Hyperscale-Rechenzentrum in der ANZ-Region. Dieses Projekt umfasste die Design- und Bauphase und erforderte eine enge Zusammenarbeit verschiedener Gewerke, darunter Hersteller und Auftragnehmer für Stahlbau und Fertigbauteile. Revizto war maßgeblich daran beteiligt, einige der komplexesten Herausforderungen des Projekts zu bewältigen, darunter:

  • Koordination der Leistungen mit dem Stahlbau

    Die Kollisionsprüfung von Revizto half dabei, potenzielle Konflikte zwischen technischen Anlagen und Stahlbaukonstruktionen zu identifizieren und so eine reibungslose Koordination vor Baubeginn zu gewährleisten.

  • Gerätezugang und Tragstrukturen

    Durch die Visualisierung von Zugangspunkten und Halterungen in 3D konnte das Team frühzeitig fundierte Designentscheidungen treffen und so spätere Nacharbeiten reduzieren.

  • Koordination von Fertigteilverkleidung und Rohrleitungen

    Mithilfe der Datenanalysetools von Revizto koordinierte das Team die Fertigteile mit anderen Gebäudesystemen und verhinderte so teure Fertigungsfehler.

Der Einsatz von Revizto für die Koordination war entscheidend. Wir konnten Kollisionsprüfungen durchführen, visuelle Überprüfungen vornehmen, Aufgaben zuweisen und mithilfe von Stempeln problematische Bereiche kennzeichnen. Dadurch waren unsere Koordinationssitzungen äußerst produktiv, und Aufgaben konnten gelöst werden, bevor sie auf der Baustelle zu kostspieligen Fehlern führten.

Ash Carr
BIM-Manager und VDC-Leiter bei Stantec

Messbarer ROI und langfristige Vorteile

Seit der Einführung von Revizto verzeichnet Stantec eine deutliche Reduzierung der Nacharbeitskosten. Carr schätzt, dass nach Einführung der Plattform etwa 2 bis 5 % der Nacharbeitskosten eingespart werden konnten, da Aufgaben in der Bauphase bereits frühzeitig erkannt und behoben werden konnten. „Die Vermeidung von Nacharbeiten ist für uns der größte Vorteil von Revizto“, erklärt Carr und fährt fort. „Aufgaben, die auf der Baustelle kostspielig hätten werden können, wurden bereits in der Koordinationsphase erkannt und behoben.“

Ein weiterer wesentlicher Vorteil war die erzielte Zeitersparnis. Mit Revizto können Aufgaben, die früher mehrere Softwaretools und manuelle Eingriffe erforderten, nun auf einer einzigen Plattform erledigt werden, wodurch die Berichterstellung und Kommunikation optimiert werden. „Es ist unglaublich, wie viel Zeit wir eingespart haben“, freut sich Carr. „Berichte erstellen und den Fortschritt verfolgen – das geht jetzt mit nur einem Klick. So bleibt mehr Zeit, um Aufgaben zu lösen, statt sich mit administrativen Tasks aufzuhalten“, meint er zudem.

Ein benutzerfreundliches Tool für alle Teammitglieder

Einer der überraschendsten Vorteile von Revizto ist seine Benutzerfreundlichkeit – selbst für Teammitglieder, die normalerweise nicht mit BIM oder 3D-Modellierung zu tun haben. Carr stellte fest, dass bereits im ersten Monat nach Einführung von Revizto Teammitglieder, die zuvor keine Erfahrung mit BIM-Tools hatten, die Plattform problemlos navigierten, Maße überprüften, Momentaufnahmen machten und diese mit dem gesamten Team teilten.

Es war großartig zu sehen, wie BIM-Laien die Plattform nutzen, sich zurechtfinden und die Daten verstehen. Es ist für das gesamte Designteam zu einem zentralen Tool geworden, nicht nur für die BIM-Manager.

Ash Carr
BIM-Manager und VDC-Leiter bei Stantec

Wichtigste Funktionen

Carr identifizierte die wichtigsten Funktionen, die für die Projekte von Stantec den größten Nutzen gebracht haben, darunter:

  • Kollisionsprüfung

    Die Möglichkeit, eine Kollisionsprüfung in Echtzeit durchzuführen, ohne die Plattform zu verlassen.

  • Aufgaben-Tracking

    Die einfache Nachverfolgung und Lösung von Aufgaben über Gewerke und Teams hinweg.

  • Export von 2D-Zeichnungen und Markierungen

    Ein unverzichtbares Tool für die Kommunikation von Designänderungen und Aktualisierungen an Auftragnehmer.

  • Direkter IFC-Import

    Kein Zeitverlust mehr durch Dateikonvertierungen – Revizto ermöglicht die direkte Integration von IFC-Modellen.


Best Practices

Carr verriet auch seine besten Tipps für die effektive Nutzung von Revizto.

  • Nicht relevante Aufgaben als genehmigt markieren

    Dies trägt zur Optimierung des Kollisionsprüfungstools bei und reduziert die Unübersichtlichkeit.

  • Manuelle Stempel für Problembereiche verwenden

    Stempel helfen dabei, während Koordinationssitzungen Diskussionspunkte zu priorisieren.

  • Darstellungsprofile verwenden

    Diese ermöglichen es Benutzern, zwischen verschiedenen Services zu unterscheiden, wodurch die Navigation im Modell vereinfacht wird.

  • Tool für temporäre Verschiebungen nutzen

    Es hilft dabei, räumliche Abfragen und Aufgaben während Koordinationssitzungen innerhalb des Projektteams sofort zu klären.


Fazit:
Die Zukunft der Koordination mit Revizto

Für Carr und das Team bei Stantec ist Revizto zu einem unverzichtbaren Tool geworden – nicht nur für die Koordination, sondern auch für das gesamte Projektmanagement. Die Plattform hat die Workflows optimiert, Kosten reduziert und die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern verbessert. Da Stantec weiterhin große, komplexe Projekte in der gesamten ANZ-Region übernimmt, bleibt Revizto zentral für die Strategie des Unternehmens für eine effiziente und qualitativ hochwertige Projektabwicklung.

Wenn Ihnen der Erfolg Ihres Projekts wichtig ist, benötigen Sie ein Tool, das Sie während des gesamten Design- und Bauprozesses unterstützt. Revizto gibt uns die Sicherheit, dass wir eine zuverlässige Lösung für Datenmanagement und Koordination haben, die uns durch den gesamten Projektlebenszyklus begleitet.

Bereit, die Zusammenarbeit auf die nächste Stufe zu heben?

Demo Anfordern

Verbesserung der Koordination und Zusammenarbeit bei komplexen Projekten: Die Erfahrungen von Stantec mit Revizto Stantec ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen nachhaltiges Ingenieurwesen, Architektur und Top-Tier-Beratung und bekannt für die Abwicklung großer, komplexer Projekte. 2025-07-22T17:23:52+00:00
Revizto
World Trade Center Lausanne Avenue de Gratta-Paille 2 1018 Lausanne, Switzerland
1018 CH Lausanne
+41 21 588 0125 logo
logo
image