Glossar Februar 20, 2025
Aktualisiert 20 Februar 2025 by James Ocean
Teilen Sie dies:

Fördern Sie Ihre Karriere mit der BIM-Zertifizierung & ISO 19650

Table of Contents

Das Aufkommen der Building Information Modeling (BIM) brachte viele wesentliche Veränderungen in der Landschaft der Branchen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen mit sich. Die Beherrschung von BIM ist mittlerweile eine wesentliche Qualifikation, nachdem sie früher eine wertvolle, aber optionale Fähigkeit war. Die Erwartungen an Projekte werden immer umfangreicher und komplexer, und viele Bereiche des Bauwesens haben Schwierigkeiten, Schritt zu halten, ohne sich auf eine gründliche Digitalisierung des gesamten Bauablaufs festzulegen. In diesem Zusammenhang dient ein BIM-Zertifikat als Nachweis sowohl der Fachkompetenz als auch der Verpflichtung zur Einhaltung verschiedener BIM-Normen oder -Standards.

Art und Bedeutung der BIM-Zertifizierung

Die digitale Revolution in der Bauindustrie hat nicht nur die Bau- und Planungsprozesse verändert, sondern auch die Art und Weise, wie die Zusammenarbeit im Bauwesen angegangen wird. Im Kern ist BIM eine auf Zusammenarbeit ausgerichtete Methodik, und die BIM-Zertifizierung ist ein Beweis für Ihre Fähigkeit, sich auf diesem neuen technologischen Terrain mit Präzision, Selbstvertrauen und Wissen zurechtzufinden.

Building Information Modeling und seine Auswirkungen auf die AEC-Branche

Building Information Modeling ist viel mehr als traditionelles CAD. Es bietet die Möglichkeit, eine datenreiche, dynamische Darstellung eines physischen Raums zu erstellen. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist BIM ein Versuch, eine kollaborative Umgebung zu schaffen, die jedem Beteiligten die Möglichkeit bietet, auf wertvolle Informationen zuzugreifen, sie zu ändern und mit anderen Projektteilnehmern zu teilen.

Der Übergang zur Zusammenarbeit in Echtzeit hat die Projektlaufzeiten beschleunigt, Fehler reduziert und eine Vielzahl von Möglichkeiten im Hinblick auf nachhaltige Baupraktiken eröffnet. Darüber hinaus können wir auch einige andere wichtige Vorteile von BIM hervorheben, darunter die Optimierung des Arbeitsablaufs mit detaillierten Bauabläufen, die genaue Verfolgung der Materialmengen und die effiziente Kollisionserkennung.

BIM-Zertifizierung als Mittel zur Förderung der beruflichen Weiterentwicklung

Ein BIM-Zertifikat ist nicht nur ein Nachweis für technische Kompetenz. Es ist auch ein Signal an potenzielle Arbeitgeber, dass Sie bereit sind, sich den Herausforderungen des modernen Bauwesens zu stellen. Viele Arbeitgeber suchen heute nach zertifizierten Fachleuten in diesem Bereich, um die Kluft zwischen innovativen Veränderungen und traditionellen Baupraktiken zu überbrücken.

Qualifikationen wie Zertifikate können auch ein wertvoller Differenzierungsfaktor sein, wenn es um Entscheidungen über den beruflichen Aufstieg geht, insbesondere wenn eine kompetente Führungskraft benötigt wird, um potenzielle Initiativen zur digitalen Transformation zu steuern.

Wichtige BIM-Zertifizierungen für den beruflichen Aufstieg

Die Landschaft der Zertifizierungen ist riesig und bietet je nach Karriereweg viele stark unterschiedliche Wege. Die Autodesk Professional Certification genießt bis heute hohes Ansehen, wenn man bedenkt, dass Autodesk Revit die beliebteste umfassende BIM-Lösung auf dem Markt ist.

buildingSMART international hingegen ist eher ein Beweis für das Engagement für offene BIM-Standards als für die Beherrschung einer bestimmten Software. Jedes Zertifikat unterstreicht die Kenntnisse des Empfängers in einem ganz bestimmten Aspekt der BIM-Implementierung, wie z. B. Projektmanagementmethoden, Modellierungskompetenz usw.

Wer sollte sich für BIM zertifizieren lassen?

Eine BIM-Zertifizierung kann für das gesamte AEC-Spektrum von großem Wert sein. Sie kann jungen Absolventen dabei helfen, potenziellen Arbeitgebern ihre praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sie kann auch erfahrenen Fachleuten dabei helfen, ihr Wissen in einem bestimmten Bereich zu formalisieren oder als Mittel für den Übergang in spezialisierte Rollen dienen.

Auch Projektmanager und Koordinatoren profitieren von der BIM-Zertifizierung, da sie damit ihre Fähigkeiten im Management digitaler Kooperationsprozesse und in der Aufrechterhaltung einheitlicher Standards in verschiedenen Teams unter Beweis stellen können.

Im Bereich BIM sind Experten aus vielen verschiedenen Bereichen willkommen, darunter:

  • Facility Manager, die an der Verbesserung ihrer Fähigkeiten im Bereich des Gebäudelebenszyklusmanagements arbeiten.
  • Designspezialisten, die ihre technischen Fähigkeiten erweitern möchten.
  • Baumanager, die ihre Methoden der Projektabwicklung modernisieren möchten.

Auswahl des richtigen BIM-Zertifizierungskurses

Es ist eine sorgfältige Überlegung erforderlich, um sich im sprichwörtlichen Labyrinth der verschiedenen Zertifizierungsoptionen auf dem Markt zurechtzufinden. Diese Wahl kann sowohl die berufliche Laufbahn als auch die Lernreise erheblich beeinflussen, was sie zu einer sehr wichtigen Entscheidung macht. Es ist wichtig, den Kurs zu finden, der am besten zu Ihren Zielen und Wünschen oder zu den Anforderungen der Branche passt, und nicht nur den komplexesten oder teuersten Kurs auszuwählen, der verfügbar ist.

Wichtige Überlegungen für einen BIM-Kurs

Eine fundierte Entscheidung in Bezug auf einen BIM-Kurs zu treffen, beginnt mit der Analyse der praktischen Aspekte des Kurses. Die Wissensbewahrung erfordert Möglichkeiten zum praktischen Üben, und sowohl das Format als auch die Dauer des Kurses tragen zur allgemeinen Wissensbewahrung bei.

Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, welche Softwareplattformen im Zertifikat abgedeckt sind. Zwar ist Revit in vielen Märkten weltweit führend, was Beliebtheit und Nutzung angeht, doch gibt es immer noch viele Standorte und Bereiche der Branche, die aus dem einen oder anderen Grund andere Tools verwenden, darunter ArchiCAD, Tekla usw.

Abgesehen davon ist die Anwendbarkeit in der Praxis für praktisch jeden Kurs wichtig. Effektive Programme bieten gemeinschaftliche Projekte, Fallstudien und verschiedene Szenarien zur Problemlösung, die reale Herausforderungen am Arbeitsplatz widerspiegeln. Themen wie Datenmanagement, interdisziplinäre Koordination und Workflow-Optimierung sind in der Regel ebenfalls willkommen.

Autodesk BIM-Zertifizierung

Die herausragende Position von Autodesk in der gesamten Bauindustrie macht seine Zertifizierungen in vielen Fällen wichtiger als andere. Sie verwenden einen abgestuften Ansatz, der unterschiedliche Qualifikationsniveaus berücksichtigt, von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Implementierungsherausforderungen.

Die Betonung der praktischen Problemlösung zeichnet viele der Autodesk-Zertifizierungen aus, was besonders in einem BIM-Sektor nützlich ist, der zweifellos von Revit dominiert wird. Die weltweite Anerkennung und die Würdigung moderner Bauprojekte machen die Autodesk-BIM-Zertifizierungen zu etwas Besonderem.

Bewertung der Glaubwürdigkeit eines BIM-Schulungsanbieters

Ähnlich wie bei der Auswahl von Software oder Geschäftspartnern empfiehlt es sich auch, potenzielle Schulungsanbieter zu bewerten und über das hinauszuschauen, was sie in ihrem Marketing präsentieren. Es gibt einige wichtige Indikatoren für die Qualität eines Programms, die es wert sind, erwähnt zu werden, wie z. B.:

  • Integration der neuesten Technologien und Branchenstandards in den Lehrplan.
  • Erfolgsquoten früherer Teilnehmer in Bezug auf Prüfungen und Karriereförderung.
  • Akkreditierungen und Anerkennung durch branchenweit anerkannte Bauunternehmen.

BIM ISO 19650 und seine Bedeutung

Die ISO 19650 ist in vielerlei Hinsicht ein Höhepunkt in der Entwicklung der BIM-Standards und stellt einen drastischen Wechsel von lokalen Richtlinien zu einem einheitlichen globalen Rahmen dar. Es handelt sich um einen internationalen Standard, der über die Standardisierung von Prozessen hinausgeht, da er auch den gesamten Informationsfluss im Projektlebenszyklus verändert.

Überblick über BIM ISO 19650

Im Kern ist ISO 19650 eine gemeinsame Sprache für das Informationsmanagement mit Hilfe von BIM. Einer der wichtigsten Fortschritte im Vergleich zu früheren Versionen ist die Möglichkeit, den gesamten Lebenszyklus eines Vermögenswerts von Anfang bis Ende zu erfassen, einschließlich der anfänglichen Planung, des Betriebs, der Wartung und allem, was dazwischen liegt.

Die ISO 19650 dient als Rahmenwerk, das flexible und anpassbare Konzepte für die Verwaltung von Informationscontainern einführt und gleichzeitig klare Verantwortlichkeiten festlegt und spezifische Informationsanforderungen für jede wichtige Projektphase definiert.

Wie die ISO 19650 die BIM-Implementierung beeinflusst

Die übergreifende Wirkung der ISO 19650 geht über die Dokumentationsanforderungen hinaus. Sie wirkt als Katalysator für betriebliche Verbesserungen, dank der Einführung strukturierter Ansätze für die Datenverarbeitung und die Projektplanung, wie viele Organisationen festgestellt haben.

ISO 19650 bietet eine systematische Methodik, die Teams dabei helfen kann, Herausforderungen zu antizipieren, bevor sie zu echten Problemen werden, und gleichzeitig eine Vielzahl von Protokollen für verschiedene Elemente der Arbeitsumgebung festzulegen, von Dateinamenskonventionen bis hin zu Änderungsmanagementstrategien.

Hauptvorteile der ISO 19650-Zertifizierung für Fachleute

Die Zertifizierung nach ISO 19650 ermöglicht es Fachleuten in der Branche, sich stärker als Experten hervorzuheben, die mit Blick auf internationale Best Practices arbeiten. Die Spezialisten, die am meisten von dieser Zertifizierung profitieren, arbeiten in der Regel in folgenden Bereichen:

  • Initiativen des öffentlichen Sektors mit einem starken Fokus auf Standardisierung.
  • Groß angelegte Entwicklungen mit massiven Stakeholder-Netzwerken.
  • Grenzüberschreitende Projekte, die eine ordnungsgemäße Ausrichtung an globalen Standards erfordern.

Unterschied zwischen BIM ISO 19650 und früheren BIM-Standards

Viele der früheren Standards legten den Schwerpunkt auf die technische Seite der Branche. ISO 19650 verfolgt einen viel umfassenderen Ansatz, der verschiedene Bereiche in ausreichendem Maße abdeckt.

Im Wesentlichen baut er auf den erfolgreichen Teilen anderer Standards wie PAS 1192 und BS 1192 auf und führt gleichzeitig effiziente Konzepte für die Projektabwicklung und das Informationsmanagement ein. Das Hauptziel von ISO 19650 ist ein umfassendes Informationsmanagement während des gesamten Lebenszyklus von Vermögenswerten, während sich viele frühere Standards stark auf die 3D-Modellierung konzentrierten und kaum etwas anderes beinhalteten.

Wie Unternehmen die ISO 19650-Konformität erreichen

Die Einhaltung von ISO 19650 auf Unternehmensebene erfordert die methodische Umgestaltung der meisten bestehenden Prozesse. Ein gutes Verständnis sowohl der Prinzipien des Informationsmanagements als auch der technischen Anforderungen der Integration ist für den Erfolg unerlässlich.

In diesem Zusammenhang müssen Organisationen komplexe Informationsprotokolle entwickeln, wirksame Maßnahmen zur Qualitätssicherung umsetzen, klare Rollen und Verantwortlichkeiten definieren und viele andere Prozesse durchführen.

Vorbereitung auf eine BIM-Zertifizierungsprüfung

Für eine erfolgreiche Zertifizierung reicht es nicht aus, sich Softwarebefehle oder die erforderlichen technischen Aspekte einzuprägen. Ein umfassendes Verständnis der verschiedenen BIM-Prinzipien und ihrer Anwendungsfälle in verschiedenen Projektszenarien ist für einen Experten auf diesem Gebiet die einzige Möglichkeit, die BIM-Zertifizierungsprüfung effizient zu bestehen.

Wir sollten vorab erwähnen, dass die Voraussetzungen und das notwendige Wissen für verschiedene Zertifizierungsprozesse sehr unterschiedlich sind. Daher konzentriert sich dieser Abschnitt hauptsächlich auf die abstraktere Seite des Prozesses, mit Empfehlungen und anderen Informationen, die für die meisten, wenn nicht sogar für alle Situationen gelten.

Wertvolle Lernmaterialien und Ressourcen

Es ist schwierig, die BIM-Zertifizierung nur mit traditionellen Lernmethoden zu erreichen. Praktische Erfahrung ist heutzutage mehr oder weniger obligatorisch, weshalb es im besten Fall sinnvoll ist, theoretisches Wissen zu diesem Thema mit praktischer Übung anhand von realen Szenarien oder Beispielprojekten zu kombinieren. Dies sollte es ermöglichen, ein viel tieferes Verständnis und Wissen über die BIM-Prinzipien zu erlangen.

Vor diesem Hintergrund gibt es mindestens drei wichtige Kategorien von Lernressourcen, die in die Vorbereitung auf die BIM-Zertifizierung einbezogen werden sollten:

  • Gemeinsame Übungen, die die Zertifizierungsanforderungen widerspiegeln.
  • Technische Dokumentation und Informationen über Industriestandards.
  • Praxisorientierte Tutorials mit Schwerpunkt auf der Optimierung von Arbeitsabläufen.

Nützliche Tipps für eine effektive Prüfungsvorbereitung

Grundlegende Softwarekenntnisse sind nur der Ausgangspunkt jeder Vorbereitung. Ein starker Fokus sollte darauf gelegt werden, zu verstehen, was BIM-Implementierungsprozesse überhaupt antreibt.

Regelmäßiges Üben mit verschiedenen realen Szenarien ist notwendig, um Vertrauen in die Bewältigung verschiedener Zertifizierungsaufgaben aufzubauen, und die Übung selbst sollte in Bezug auf Variationen einen großen Bereich abdecken, mit Szenarien in den Bereichen Informationsaustausch, Kollisionserkennung, Modellprüfung und mehr.

Prüfungsformat und -anforderungen

Es ist nicht völlig unangemessen, dass verschiedene Zertifizierungsprogramme ihre eigenen Bewertungsstrukturen haben, auch wenn die meisten von ihnen sowohl die praktische Anwendung als auch das theoretische Verständnis des Themas bewerten.

Viele Prüfungen in diesem Bereich beinhalten auch den Faktor der zeitlichen Sensibilität, wobei sowohl Wissen als auch Effizienz gleichzeitig getestet werden. Wenn Sie sich im Voraus über das Format der Zertifizierung informieren, können Sie während der eigentlichen Prüfung ruhiger bleiben, und wir empfehlen Ihnen dringend, dies in einer solchen Situation zu tun.

Häufige Herausforderungen bei BIM-Prüfungen und Möglichkeiten, sie zu meistern

Zeitmanagement wird oft als die größte Herausforderung bei den meisten Zertifizierungsprüfungen genannt, wobei der Zeitdruck für viele Teilnehmer ein erheblicher Nachteil ist. Gleichzeitig beweisen erfolgreiche Kandidaten, dass sie in der Lage sind, komplexe Modellierungsszenarien zu bewältigen und Aufgaben unter Druck zu priorisieren. Eine gute Strategie, um dieses Problem zu entschärfen, besteht darin, die üblichen Fallstricke im Zertifizierungsprozess gut zu kennen, um sicherzustellen, dass die gesamte Prüfung nicht durch einfache Fehler ruiniert wird.

Die gleichzeitige Integration mehrerer BIM-Konzepte ist ein weiteres häufiges Problem bei Zertifizierungskandidaten. Es kann gelöst werden, indem man lernt, zu erkennen, wie verschiedene Aspekte von BIM in der Praxis zusammenwirken, um zu vermeiden, dass sie als isolierte Themen behandelt werden. Daher ist die beste Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, immer noch das Üben – regelmäßiges Üben mit immer komplexeren Szenarien, um die Fähigkeit zu trainieren, die Muster und die Logik hinter bestimmten Prozessen zu erkennen.

Vorteile der BIM-Zertifizierung für die Karriere

Die Bestätigung der technischen Kompetenz ist ein offensichtlicher Vorteil der BIM-Zertifizierung. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil, den solche Zertifikate bieten können, da sie auch als Katalysator für die zukünftige berufliche Weiterentwicklung in der modernen Bauindustrie dienen. Sie neigen dazu, sogenannte „Ripple-Effekte“ im gesamten Karriereverlauf des Fachmanns zu erzeugen, die weit über die unmittelbare Anerkennung hinausgehen.

Verbesserung der Berufsaussichten durch BIM-Fachwissen

Die Anerkennung zertifizierter BIM-Fachleute als wertvolle Ressource nimmt bis heute marktweit zu. BIM-Zertifikate gelten als Nachweis dafür, dass eine Person Initiativen zur digitalen Transformation leiten und die Lücke zwischen innovativen Ansätzen und traditionellen Bauweisen schließen kann. Diese Fachkenntnisse sind bei Bauprojekten, die frühzeitig spezifische BIM-Lieferanforderungen haben, noch wertvoller.

Der Status als zertifizierter BIM-Experte kann Folgendes bedeuten:

  • Stärkere Positionierung bei internationalen Projektmöglichkeiten.
  • Verbesserte Glaubwürdigkeit bei der Leitung technischer Teams.
  • Ein gewisses Maß an Priorität bei der Besetzung von Fachpositionen in digitalen Bauhierarchien.

Dies führt zu höheren Gehältern

Der hohe Stellenwert, der nachgewiesener Fachkompetenz beigemessen wird, korreliert in der Regel direkt mit der Höhe der Vergütung für solche Dienstleistungen. Zertifizierte Fachkräfte verdienen im Vergleich zu ihren nicht zertifizierten Kollegen (in den meisten Fällen) ein höheres Gehalt, und dies gilt umso mehr auf der Führungsebene. Somit können sowohl eine beschleunigte Gehaltsentwicklung als auch eine erweiterte Berechtigung für Bonuszahlungen als „Dividende“ aus einer anfänglichen Investition in die BIM-Zertifizierung verbucht werden.

Aufstieg in Führungspositionen im Bereich BIM

Die Zertifizierung kann in einigen Unternehmen auch Türen zu strategischen Positionen öffnen und es einfacher machen, die Einführung und Umsetzung von BIM in größerem Umfang zu beeinflussen. Die Positionen des Digital Construction Leader und des BIM Managers werden oft von zertifizierten Fachleuten besetzt, die in der Lage sind, strategische Visionen mit technischer Erfahrung zu verbinden. Beide Positionen haben viel Kontrolle über unternehmensweite digitale Strategien und bieten gleichzeitig Mentoring für die nächste Generation von BIM-Praktikern.

Welche Branchen profitieren am meisten von der BIM-Zertifizierung?

Die Nachfrage nach BIM-zertifizierten Fachleuten hat sich überraschenderweise weit über die ursprüngliche Zielgruppe der Bau- und Ingenieurbüros hinaus ausgeweitet. Man kann durchaus sagen, dass Unternehmen des Facility Managements nach BIM-Expertise suchen, um das Lebenszyklusmanagement von Gebäuden zu verbessern, während Unternehmen des Baumanagements die Fähigkeiten solcher Experten zur Optimierung der Projektabwicklung benötigen.

Zukunft von BIM und Zertifizierung in der Branche

Die Entwicklung der BIM-Zertifizierung wird oft als Spiegel der umfassenderen Transformation der gesamten Baubranche gesehen. Vor diesem Hintergrund wird auch die Gebäudedatenmodellierung selbst weiterentwickelt und verbessert, wobei neue nachhaltige Baupraktiken, digitale Technologien und globale Kooperationsbemühungen eingeführt werden. Diese Veränderungen betreffen auch BIM-Fachleute, die eine Zertifizierung anstreben, da sie sich auch im Zusammenhang mit diesen neuen Technologien auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten müssen.

Wachsende Bedeutung von BIM

Die Baubranche befindet sich derzeit an einem sehr wichtigen Punkt in ihrer Entwicklung, an dem die digitale Transformation von einer optionalen Funktion zu einem obligatorischen Schritt für alle geworden ist, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Die Komplexität von Bauprojekten nimmt weiter zu, und auch die Nachhaltigkeitsanforderungen werden immer strenger, sodass die Einführung von BIM für den Erfolg eines jeden modernen Projekts praktisch obligatorisch ist.

Diese starke Veränderung in der Branche führt zu einem Bedarf an zertifizierten Fachleuten in diesem Bereich. Diese Fachleute müssen mit den aktuellen Tools umgehen können und gleichzeitig auf die Integration neuer Technologien in BIM-Workflows in naher Zukunft vorbereitet sein.

Neue Trends bei BIM-Zertifikaten

Es sollte nicht überraschen, dass sich auch die Zertifizierungslandschaft weiterentwickelt, um neuere Technologien und Ansätze für BIM zu berücksichtigen. Die Einbindung von digitalen Zwillingen, künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Simulationstechniken, ohne die Kernprinzipien von BIM zu stören, wird mit der Zeit immer häufiger.

Zukünftige Zertifikate werden sich wahrscheinlich stärker auf vorausschauende Instandhaltung, CO2-Fußabdruck-Analysen und automatisierte Designoptimierung konzentrieren, um die Lücke zwischen den neuen Anforderungen der Branche und den traditionellen BIM-Fähigkeiten weiter zu schließen.

Darüber hinaus entwickelt sich auch der Prozess des Wissenserwerbs über BIM mit der Technologie weiter und integriert Virtual-Reality-Simulationen und Cloud-Kollaborationswerkzeuge, um Zertifizierungsprozesse zugänglicher und gleichzeitig praktischer zu gestalten.

Weltweite Nachfrage nach BIM-Experten

Die allgemeine Nachfrage nach BIM-Fachwissen zeigt absolut keine Anzeichen einer Verlangsamung in naher Zukunft. Da immer mehr Länder die Verwendung von BIM in öffentlichen und privaten Projekten vorschreiben, werden zertifizierte Fachleute weiterhin an der Spitze der Brancheninnovation stehen. Spezialisten, die ihre BIM-Fähigkeiten an neue Herausforderungen anpassen können, werden in der gegenwärtigen und zukünftigen Landschaft der Branche am wertvollsten sein.

Bei der BIM-Zertifizierung geht es nicht nur um die berufliche Weiterentwicklung – sie ist auch eine Investition in die Zukunft der Baubranche. In diesem Leitfaden wurden die verschiedenen Schritte der BIM-Zertifizierung untersucht und wie sie aufeinander aufbauen, um eine umfassende Grundlage für den weiteren beruflichen Aufstieg zu schaffen. Kontinuierliches Lernen, praktische Anwendung und strategische Zertifizierungsentscheidungen sind die unbestrittenen Schlüssel zum Erfolg in der modernen digitalen Baubranche für neue und bestehende Fachkräfte in diesem Bereich.

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich eine BIM-Zertifizierung für Einsteiger in der AEC-Branche?

BIM-Zertifizierungen bieten sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Fachleuten eine solide Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung. Viele BIM-zertifizierte Berufseinsteiger werden schnell in technische Positionen befördert und übernehmen mehr Verantwortung in Projektteams. Der strukturierte Lernansatz von Zertifizierungsprozessen hilft auch Neueinsteigern, komplexe Arbeitsabläufe zu erstellen und verschiedene bewährte Verfahren von Anfang an zu verstehen, anstatt mühsam verschiedene ineffiziente Gewohnheiten aus früheren Erfahrungen verlernen zu müssen.

Laufen BIM-Zertifizierungen ab und muss ich sie erneuern?

Die meisten BIM-Zertifizierungen haben zwar ein Ablaufdatum, müssen aber nur regelmäßig erneuert werden, um mit den sich entwickelnden Technologien und anderen Fortschritten in diesem Bereich Schritt zu halten. Die meisten Zertifikate sind nach der Zertifizierung noch 2–3 Jahre gültig, und dies sollte als Gelegenheit gesehen werden, sich weiterhin in der Branche zu engagieren, und nicht als etwas, das man einfach hinter sich bringen muss.

Welche BIM-Zertifizierung ist weltweit am meisten anerkannt?

Die Autodesk Professional Certification ist eines der renommiertesten Programme, da Revit und andere Autodesk-Tools im BIM-Bereich weit verbreitet sind. Die zunehmende weltweite Verbreitung von ISO 19650 erhöht auch den Druck, mit internationalen Standards Schritt zu halten. Letztendlich sollte die endgültige Wahl der Zertifizierung von den Bedürfnissen des jeweiligen Fachmanns und seines lokalen Marktes abhängen und nicht von der weltweit beliebtesten Option.


Über den Autor
James Ocean

BIM/VDC Spezialist. James Ocean ist unser Head of BIMspiration bei Revizto und sorgt dafür, dass alles vorwärts und aufwärts geht. James unterstützt und trainiert unser Team intern genauso wie unsere Kunden. James zeigt uns wie wir Revizto am besten nutzen können, um Workflows zu optimieren, Kosten zu senken und unsere Projekte erfolgreich abschließen zu können.

Teilen Sie dies:
Vorherige
Nächste
BIM
GlossarFebruary 13, 2025
Was ist Baumanagement? Definition und Bedeutung von Baumanagement.
Der Begriff Baumanagement hat in der Baubranche zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Aber was ist Baumanagement überhaupt? Im Allgemeinen ist Baumanagement eine Dienstleistung, die Bauprojekte von Anfang bis Ende (Planungs-, Entwurfs- und Bauphase) unter Verwendung verschiedener...
WEITERLESEN
GlossarFebruary 11, 2025
Verwendung von Virtual Design and Construction (VDC)-Software mit BIM
Die digitale Transformation ist in der modernen Bauindustrie kein optionaler Vorteil mehr: Sie ist heute praktisch für jedes Unternehmen erforderlich, das relevant und wettbewerbsfähig bleiben will. Die weit verbreitete Popularität des virtuellen Designs und der...
WEITERLESEN
GlossarJanuary 28, 2025
Wie man einen erfolgreichen BIM-Ausführungsplan erstellt
Die Gebäudedatenmodellierung hat die Herangehensweise an Bauprojekte in der modernen Umgebung erfolgreich verändert. Traditionelle Arbeitsabläufe wurden in dynamische und datengesteuerte Prozesse umgewandelt, was eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt. Die Implementierung der BIM-Methodik in...
WEITERLESEN
GlossarJanuary 27, 2025
TIDP und MIDP verstehen: Wichtige BIM-Dokumente für ISO-19650-Projekte
Die Gebäudedatenmodellierung hat die Art und Weise, wie Bauprojekte erstellt und ausgeführt werden, erfolgreich verändert, wobei ISO 19650 einer der bekanntesten internationalen Standards in Bezug auf das Datenmanagement in solchen Umgebungen ist. Ein effektives Informationsmanagement...
WEITERLESEN
Fördern Sie Ihre Karriere mit der BIM-Zertifizierung & ISO 19650 Eine Zertifizierung in einem bestimmten Bereich kann je nach Branche viele verschiedene Vorteile bieten, und BIM ist da keine Ausnahme. Es gibt auch einige Aspekte der BIM-Zertifizierung, die sich von anderen Zertifizierungen unterscheiden. Unser Ziel ist es, den Bereich der BIM-Zertifizierung ausführlich zu behandeln und dabei Vorteile, Probleme und Empfehlungen hervorzuheben. 2025-02-20T20:09:32+00:00
Revizto
World Trade Center Lausanne Avenue de Gratta-Paille 2 1018 Lausanne, Switzerland
+41 21 588 0125
logo
image