Revit Alternativen und Konkurrenten im Jahr 2025
Was ist Revit?
Revit ist ein bekannter Mitbewerber in der relativ neuen Softwarebranche für Building Information Modeling (BIM). Es eignet sich hervorragend für verschiedene Aufgaben im Bereich der architektonischen Gestaltung und wird verwendet, um Konzepte, analytische Informationen und theoretische Entwürfe in tatsächliche Projekte zu verwandeln, die für die Herstellung und den anschließenden Bau bereit sind.
Revit bietet auch deshalb viele Vorteile, weil es zu dem bekannten Softwaregiganten Autodesk gehört. So ermöglicht es beispielsweise die Zusammenarbeit mit anderen Autodesk-Softwareanwendungen, wie AutoCAD, in gewisser Weise. Darüber hinaus bietet Revit die Möglichkeit, von fast jedem Gerät aus auf seine Entwürfe zuzugreifen, indem es die Leistung von BIM Collaboration Pro nutzt – einer Cloud-basierten Lösung für die Zusammenarbeit, die ebenfalls zu Autodesk gehört.
Auch Revit ist nicht perfekt, obwohl es eine der beliebtesten BIM-Softwareanwendungen auf dem Markt ist. Zum Beispiel ist die Benutzeroberfläche recht gewöhnungsbedürftig und es gibt zahlreiche Funktionen, die Revit einfach nicht hat, die aber die Mitbewerber schon seit einiger Zeit haben.
Es gibt auch das Problem, dass die isometrische Ansicht die Standardansicht ist, und es gibt noch viele andere Beispiele dafür, dass Revit bei weitem nicht perfekt ist, weshalb es wichtig ist, die Konkurrenz zu berücksichtigen, die Revit auf diesem Markt hat.
Warum suchen die Anwender nach Alternativen zu Revit?
Obwohl Revit nach wie vor eine der beliebtesten BIM-Softwareanwendungen auf dem Markt ist, ist es in Bezug auf seine Funktionsweise und seine Fähigkeiten alles andere als perfekt. Viele Fachleute beginnen ihre Suche nach Alternativen nicht unbedingt aus Frustration, sondern aus dem Wunsch nach Tools, die ihrem Arbeitsablauf besser entsprechen oder spezielle Projektanforderungen erfüllen.
Der Hauptgrund für die Suche nach Alternativen sind die grundlegenden Designeinschränkungen von Revit, die trotz jahrelanger Rückmeldungen der Benutzer fortbestehen. Diese Probleme sind inzwischen so ausgeprägt, dass sie zu einem offenen Brief an den CEO von Autodesk geführt haben, der von bedeutenden Architekten und Beratern unterzeichnet wurde und in dem sie ihre Besorgnis über die Leistungsfähigkeit der Software und das Benutzererlebnis zum Ausdruck bringen. Viele Benutzer berichten von anhaltenden Problemen mit der Stabilität der Software und einer unklaren Fehlerbehandlung, die sich auf die Zeitplanung von Projekten auswirkt.
Zu den häufigsten Gründen, die Anwender dazu bewegen, Alternativen zu Revit zu suchen, gehören:
- Kostenaspekte – Das abonnementbasierte Preismodell von Revit beginnt bei ca. 380 $ pro Monat und Benutzer, was es für kleine Firmen, Freiberufler und Startups, die nach erschwinglichen BIM-Lösungen suchen, unerschwinglich macht.
- Steile Lernkurve – Die Benutzeroberfläche von Revit ist recht gewöhnungsbedürftig, und die Software ist dafür bekannt, dass sie schwierig zu bedienen ist, insbesondere für Benutzer, die von einfacheren CAD-Umgebungen kommen.
- Leistungsprobleme – Endbenutzer berichten häufig von Abstürzen und Störungen, insbesondere bei der Arbeit an großen Dateien oder mit mehreren Teammitgliedern, was zu Datenverlusten und Projektverzögerungen führt, die den Zeitplan beeinträchtigen.
- Plattformbeschränkungen – Viele Fachleute arbeiten auf Mac-Systemen und suchen nach Alternativen mit starker nativer macOS-Unterstützung, da die Leistung und der Funktionsumfang von Revit auf dem Mac im Vergleich zu Windows eingeschränkt sind.
- Fehlende Spezialfunktionen – Es gibt zahlreiche Funktionen, die Revit einfach nicht hat, die aber von Mitbewerbern seit Jahren angeboten werden, insbesondere in Bereichen wie fortgeschrittenes Rendering, parametrisches Design oder spezielle Branchen-Workflows.
- Hardware-Anforderungen – Revit hat ressourcenintensive Anforderungen, die ältere Systeme belasten oder teure Hardware-Upgrades für eine optimale Leistung erfordern.
Darüber hinaus legen einige Unternehmen besonderen Wert auf bestimmte Arbeitsabläufe wie konzeptionelles Design, Visualisierung oder parametrische Modellierung, für die spezielle Tools besser geeignet sind als der umfassende, aber manchmal starre Ansatz von Revit. Das Verständnis dieser Probleme trägt dazu bei, zu verstehen, warum der Markt eine so große Bandbreite an Alternativen bietet, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Arbeitsablaufs in der Planung und im Bauwesen abdecken.
Kostenpflichtige Revit Alternativen und Konkurrenten
Vectorworks Architect – Am besten geeignet für kleine und mittlere Unternehmen, die vielseitige Design-Tools mit starken Rendering-Funktionen benötigen

Vectorworks Architect ist eine Lösung, die so funktional wie möglich sein will und damit einer der wichtigsten Konkurrenten von Revit ist. Es handelt sich um eine vollwertige BIM-Softwareanwendung, mit der die Benutzer den gesamten BIM-Workflow an einem Ort bearbeiten können. Die 3D-Modellierungs-Engine wird von SIEMENS Parasolid angetrieben und ermöglicht die Kombination von Präzision und Komplexität im grafischen Design.
Vectorworks ist mit verschiedenen Dateiformaten kompatibel, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anwendungen erleichtert. Vectorworks kann auch direkt mit verschiedenen anderen Wettbewerbern in diesem Bereich verbunden werden, um die Zusammenarbeit zu verbessern, darunter Photoshop, SketchUp, Rhino, Cinema4D und andere. Vectorworks ist auch bestrebt, die neuesten Funktionen wie Photogrammetrie, Unterstützung von Cloud-Diensten, AR- und VR-Unterstützung usw. zu integrieren.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.4/5 Sterne auf der Grundlage von 48 Kundenrezensionen
- G2 – 4.3/5 Sterne auf der Grundlage von 110 Kundenrezensionen
Vorteile:
- Die Kombination der Funktionen von Vectorworks Architect macht es zu einer der überzeugendsten Optionen für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der Architektur.
- Vectorworks bietet eine beeindruckende Rendering-Engine, die bei jedem einzelnen Rendering Geschwindigkeit mit Genauigkeit verbindet.
- Die Software ist relativ benutzerfreundlich, und die meisten Funktionen können von Personen genutzt werden, die praktisch keine speziellen Softwarekenntnisse besitzen.
Unzulänglichkeiten:
- Vectorworks Architect läuft hervorragend mit mittelgroßen Projektdateien, aber große Projekte mit vielen Details neigen zu unglücklichen Verlangsamungen.
- Obwohl die Software technisch gesehen eine BIM-Lösung ist, sind ihre tatsächlichen BIM-zentrierten Fähigkeiten eher begrenzt.
- Nicht alle mit Vectorworks erstellten Projektdateien sind abwärtskompatibel, da die Lösung nicht ständig um neue Funktionen erweitert wird.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Der Preis von Vectorworks Architect variiert je nach dem geografischen Standort des potenziellen Kunden sehr stark.
- Die Lösung nutzt ein globales Netzwerk von Händlern, um ihr Produkt auf der ganzen Welt zu vertreiben.
- Auf der offiziellen Website gibt es wenig bis gar keine Preisinformationen zu Vectorworks Architect.
Meine persönliche Meinung zu Vectorworks Architect
Vectorworks Architect ist eine recht interessante Option, wenn es darum geht, Alternativen zu Revit zu suchen. Erstens versucht Vectorworks, so viele Basen wie möglich abzudecken und bietet eine Vielzahl von BIM-Funktionen für verschiedene Projektphasen. Es gibt nicht nur eine vollwertige 3D-Modellierungssuite, sondern auch andere Tools und Funktionen, die in späteren Projektphasen eingesetzt werden. Die Lösung ist relativ einfach und nicht sehr schwierig zu bedienen (ein Ausreißer im Bereich der BIM-Lösungen) und lässt sich auch mit vielen anderen Lösungen in diesem Bereich integrieren, von Rhino und SketchUp bis hin zu Photoshop, Cinema4D und mehr. Andererseits ist es auch etwas schwierig, mit Vectorworks an komplexen Projektdateien zu arbeiten, und die eigentlichen BIM-Funktionen sind eher einfach, aber es hat ein großes Potenzial für den Einsatz im Bereich der Architektur.
Lumion – Optimal für hochwertige Architekturvisualisierung und Rendering-Workflows

Lumion hingegen ist eine Software, die nicht den gesamten BIM-Projektzyklus abdecken kann. Vielmehr bietet es ein umfassendes Toolset für die komplizierteste Aufgabe des BIM-Prozesses: 3D-Design-Rendering. Da die Visualisierung einen großen Teil der Architektur ausmacht und da präzises Rendering und die Erzeugung einer natürlichen Atmosphäre eine große Rolle dabei spielen, Entwürfe für Kunden attraktiv zu machen, ist Lumion mit seinen Fähigkeiten in diesen Bereichen ein wertvolles Werkzeug.
Lumion ist in der Lage, mit einer breiten Palette von CAD-Software-Tools zu arbeiten, um 3D-Renderings eines Projekts zu erstellen. Die Dateien werden entweder manuell oder automatisch über die Cloud importiert. Es gibt Unterstützung für die Cloud-Synchronisierung mit vielen gängigen Design-Software-Tools, darunter Vectorworks, Revit, AutoCAD und andere. Lumion bietet eine kostenlose Studentenlizenz für Vollzeitstudenten, während reguläre Kunden zwischen zwei Versionen von Lumion mit unterschiedlichen Preisschildern und leicht unterschiedlichem Funktionsumfang wählen müssen.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.7/5 Sterne auf der Grundlage von 149 Kundenrezensionen
- G2 – 4.5/5 Sterne auf der Grundlage von 83 Kundenrezensionen
Vorteile:
- Lumion bietet eine beeindruckende Rendering-Qualität, was einer seiner überzeugendsten Vorteile ist.
- Außerdem lassen sich Revit-Dateien problemlos importieren und bearbeiten, ein weiterer bemerkenswerter Vorteil angesichts der weiten Verbreitung von Revit im BIM-Bereich.
- Die Software von Lumion ist auf eine ganz bestimmte Art und Weise strukturiert, die ein wenig an Spiele-Engines erinnert, so dass diejenigen, die mit der Oberfläche der Unreal Engine oder Unity vertraut sind, leicht damit arbeiten können.
Unzulänglichkeiten:
- Während die Rendering-Qualität insgesamt erstaunlich ist, benötigt die Software eine Menge Ressourcen und wird bei größeren und detaillierteren Dateien deutlich langsamer.
- Lumion ist auch keine vollständige BIM-Lösung: Es ist überhaupt keine BIM-Lösung und wird stattdessen oft als CAD-Software-Assistent eingestuft.
- Es fehlt der „Snapping“-Mechanismus, den AutoCAD und SketchUp ihren Nutzern bieten, so dass es schwieriger ist, Objekte mit Lumion zu drehen.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Lumion bietet zwei verschiedene kostenpflichtige Preispläne an:
- „Standard“ – €54,08 pro Monat, der eingeschränkte Rendering-Effekte mit etwa einem Drittel der Inhaltsbibliothek bietet (zusammen mit der Lösung selbst und allen möglichen zukünftigen Updates).
- „Pro“ – €108,25 pro Monat, der komplette Lumion-Funktionsumfang mit einer Fülle von Rendering-Möglichkeiten in Kombination mit der vollständigen Inhaltsbibliothek und vielen anderen Funktionen.
Meine persönliche Meinung zu Lumion
Lumion ist eine Software, die nur einen Teil der Funktionen von Revit ersetzt, obwohl man durchaus sagen kann, dass 3D-Rendering ein entscheidender Teil eines Projekts ist. Lumion lässt sich in zahlreiche CAD-Lösungen integrieren und deren Modelle importieren, und seine Rendering-Funktionen gehören zu den besten in diesem Bereich. Lumion ist außerdem so strukturiert, dass es einige Benutzer an Game-Engines wie UE erinnern mag, was die Arbeit mit Lumion für diese Kundengruppe sehr erleichtert. Gleichzeitig neigt Lumion dazu, mit seinen eigenen beeindruckenden Renderings zu kämpfen, wenn das Modell sowohl groß als auch detailliert ist. Außerdem gibt es hier und da ein paar Designentscheidungen, die die Interaktion mit 3D-Modellen im Vergleich zu Software wie SketchUp erschweren.
ArchiCAD – Am besten geeignet für Architekturbüros, die benutzerfreundliches BIM mit Mac-Unterstützung suchen

Obwohl Revit weithin zu den besten BIM-Softwareoptionen auf dem Markt zählt, ist seine Benutzeroberfläche nicht besonders einfach. Revit ist bekannt dafür, dass es schwierig ist, damit zu arbeiten. Deshalb gibt es eine Auswahl an BIM-Softwareoptionen, die sich vor allem auf die Benutzerfreundlichkeit konzentrieren. ArchiCAD ist eine solche Alternative, die eine Vielzahl von Funktionen für die architektonische Gestaltung in Kombination mit fortschrittlichen Funktionen für die Zusammenarbeit bietet.
ArchiCAD hat Kunden in über hundert Ländern und ist in 27 Sprachen verfügbar. Es gibt auch eine kostenlose einmonatige Testversion der Software, mit der Sie die verschiedenen Funktionen von ArchiCAD ausprobieren können.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.5/5 Sterne auf der Grundlage von 272 Kundenrezensionen
- TrustRadius – 8.8/10 Sterne auf der Grundlage von 24 Kundenrezensionen
- G2 – 4.6/5 Sterne auf der Grundlage von 245 Kundenrezensionen
Vorteile:
- ArchiCAD ist eine umfassende BIM-Lösung, die Projekte sowohl zwei- als auch dreidimensional darstellt.
- Die Software bietet eine Vielzahl von Modellierungswerkzeugen in Kombination mit einer Vielzahl von BIM-Funktionen.
- Die meisten Funktionen der Lösung sind relativ einfach zu handhaben und leicht zugänglich.
Unzulänglichkeiten:
- ArchiCAD bietet zwar die Möglichkeit, in 2D zu modellieren, aber die 2D-Zeichenfunktionen sind extrem einfach und bieten im Vergleich zu anderen Lösungen in diesem Bereich nicht viel.
- Das Detaillierungswerkzeug von ArchiCAD ist ziemlich starr und bietet nur sehr wenige Möglichkeiten zur Anpassung.
- Einige Aktualisierungen des Modells können einige Zeit in Anspruch nehmen, wie z.B. die Aktualisierung der Grundrisszeichnungen.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Die kommerzielle Lizenz von ArchiCAD ist in drei verschiedenen Formen erhältlich:
- ArchiCAD – $225+ pro Monat (vor Steuern) – die Basisversion von ArchiCAD
- ArchiCAD Solo – $200+ pro Monat (vor Steuern) – eine eingeschränkte Version von ArchiCAD, bei der die meisten Funktionen zur gemeinsamen Nutzung deaktiviert sind
- ArchiCAD Collaborate – $225+ pro Monat (vor Steuern) – eine Kombination aus ArchiCAD und BIMcloud (Cloud Collaboration-Lösung)
Meine persönliche Meinung zu ArchiCAD
ArchiCAD war eine der ersten BIM-Lösungen auf dem Gebiet. Sie wurde bereits 1982 von Graphisoft, einem Softwareentwickler aus Ungarn, entwickelt. ArchiCAD bietet eine ganze Reihe von BIM-Funktionen, darunter Datenmodellierung, automatische Dokumentation, einfache Zusammenarbeit, einfaches Informationsmanagement und vieles mehr. ArchiCAD wird häufig eingesetzt, um die Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren im Rahmen eines Projekts zu erleichtern und so ein besseres Endergebnis mit weniger Problemen zu erzielen. Es gibt jedoch eine Reihe von potenziell problematischen Faktoren, über die sich potenzielle Benutzer vor dem Kauf der Software informieren sollten.
Revizto – Am besten geeignet für die Problemverfolgung und Kollisionserkennung in kollaborativen BIM-Projekten

Ein detaillierter dreidimensionaler Entwurf ist für den erfolgreichen Abschluss eines Projekts unerlässlich, aber er wäre nicht hilfreich ohne die Integration einer angemessenen Problemverfolgung in den gesamten Arbeitsablauf. Genau darauf konzentriert sich Revizto und bietet eine Kollisionsprüfung in Echtzeit sowie weitere Funktionen, die für die Umsetzung des gesamten Modells in die Realität erforderlich sind.
Revizto ist eine BIM-Kollaborationsplattform, die sowohl 2D- als auch 3D-Workflows in einer einheitlichen Umgebung unterstützt und ihren Benutzern eine Vielzahl von Kommunikationsmethoden bietet. Revizto wird in über 150 Ländern eingesetzt, und das Unternehmen ist stets bemüht, neue Funktionen in die Software zu implementieren, wie z.B. die Möglichkeit, Projektmodelle im Maßstab 1:1 mit einem VR-Headset zu erkunden.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.3/5 Sterne auf der Grundlage von 31 Kundenrezensionen
- G2 – 4.2/5 Sterne auf der Grundlage von 21 Kundenrezensionen
Vorteile:
- Revizto legt großen Wert auf die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten. Der zentrale Zugriff auf alle Projektinformationen erleichtert die Zusammenarbeit von Teams und Einzelpersonen erheblich.
- Die Funktionen von Revizto zur Erkennung von Konflikten und zur Verfolgung von Problemen sind ziemlich umfangreich und bieten die Möglichkeit, jedem einzelnen Konflikt einen bestimmten Benutzer oder ein bestimmtes Team zuzuweisen, um die Koordination der Arbeitsabläufe zu verbessern.
- Revizto bietet zahlreiche Integrationen mit anderen BIM- und CAD-Plattformen, so dass Teams mit unterschiedlichen Softwarepräferenzen leichter zusammenarbeiten können.
Nachteilig:
- Große und hochdetaillierte Projektdateien können zu unerwarteten Verlangsamungen in der Revizto-Software führen.
- Die Benutzeroberfläche von Revizto ist mitunter etwas gewöhnungsbedürftig, da sie mit keiner anderen Software auf dem Markt vergleichbar ist.
- Die Berichtsfunktionen von Revizto sind eher einfach gehalten und schränken die Möglichkeiten zur Anpassung von Berichten im Allgemeinen ein.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Auf der offiziellen Website finden Sie nur wenige bis gar keine Preisinformationen zu Revizto.
- Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein individuelles Angebot oder eine geführte Demo anzufordern.
- Benutzer, die möglicherweise an der Lösung interessiert sind, sollten eine dieser Optionen nutzen, um Revizto direkt zu kontaktieren.
Meine persönliche Meinung zu Revizto
Revizto deckt erfolgreich einen weiteren wichtigen Aspekt von BIM-Lösungen wie Revit ab: den Teil der „nahtlosen Zusammenarbeit“. Es ist eine viel beachtete Lösung für die Problemverfolgung und Kollisionsprüfung, bei der der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten liegt. Sie bietet auch eine Reihe von ungewöhnlichen Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, VR-Walkthroughs von 3D-CAD-Modellen durchzuführen. Es mag hier eine gewisse Voreingenommenheit herrschen, aber ich glaube, dass Revizto eine der besten Lösungen für die Zusammenarbeit auf dem Markt ist. Natürlich ist es nicht so vielseitig und funktionsreich wie z.B. Revit, aber es hat seine eigene Nische und erfüllt seine Aufgabe auf einem mehr als zufriedenstellenden Niveau.
MicroStation – Optimal für Infrastrukturprojekte, die Kompatibilität mit dem DGN-Dateiformat erfordern

Ein weiteres beliebtes Unternehmen auf dem Markt ist Bentley, ein Softwareanbieter, der Produkte für mehrere Branchen anbietet, darunter auch Software für den Architekturentwurf. Das ist der Hauptzweck von Microstation: 3D-CAD-Software anzubieten, die sowohl 2D- als auch 3D-Modelle äußerst effizient bearbeitet. Microstation unterstützt auch DGN-Dateien, eines der beliebtesten Dateiformate auf diesem Markt.
DGN ist ein Dateiformat, das von AEC-Firmen, globalen Verkehrsbetrieben und vielen anderen designorientierten Unternehmen verwendet wird, und alle diese Unternehmen arbeiten mit Microstation ohne großen Aufwand. Diese Art der Standardisierung ermöglicht es der CAD-Software, Fehler zu vermeiden, die bei der Konvertierung von Projektzeichnungen aus einem anderen gängigen Format (z.B. DWG) in das DGN-Format relativ häufig auftreten.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.3/5 Sterne auf der Grundlage von 170 Kundenrezensionen
- TrustRadius – 9.2/10 Sterne auf der Grundlage von 22 Kundenrezensionen
- G2 – 4.0/5 Sterne auf der Grundlage von 294 Kundenrezensionen
Vorteile:
- MicroStation ist in erster Linie eine 3D-CAD-Lösung, was bedeutet, dass es mit einer ganzen Reihe verschiedener Dateiformate für diese 3D-Projektmodelle arbeitet.
- Obwohl es sich um eine 3D-CAD-Lösung handelt, sind die Mindestanforderungen an die Hardware alles in allem erstaunlich niedrig.
- Die Struktur von MicroStation macht es relativ einfach, bestehende und neue Komponenten in einem einzigen Paket zu kombinieren, wenn dies erforderlich ist.
Unzulänglichkeiten:
- Wie bei praktisch jeder CAD/BIM-Lösung kommt es auch bei MicroStation häufig zu Verlangsamungen bei der Bearbeitung großer und komplexer Projektmodelle.
- MicroStation verfügt zwar über eigene Rendering-Funktionen, aber die Rendering-Qualität ist nicht beeindruckend und liegt unter dem Marktdurchschnitt.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Bentley MicroStation bietet ein einziges Preismodell.
- Es handelt sich um eine 12-monatige Abonnementlizenz für 2.702 € mit verschiedenen Modellierungsfunktionen, Datentypintegrationen, zahlreichen Entwurfsoptionen, Zusammenarbeit an Entwürfen, zentralem Zugriff auf viele Ergebnisse und 3 einlösbaren „Schlüsseln“ (Schulungsguthaben von Virtuosity).
Meine persönliche Meinung zu MicroStation
MicroStation ist eine 3D-CAD-Lösung, die von Bentley entwickelt und vertrieben wird, einem Unternehmen mit einem recht bekannten Namen, obwohl es nichts mit dem Fahrzeughersteller zu tun hat. MicroStation selbst ist eine recht kompetente CAD-Software, die eine Vielzahl von Projektdateiformaten unterstützt und eine beeindruckende Palette von Funktionen für die Modellierung bietet. Die Hardwareanforderungen sind überraschend bescheiden, obwohl die Software bei größeren und komplexeren Projektdateien zu Schwierigkeiten neigt. Außerdem ist das Rendering, das MicroStation anbietet, von minderer Qualität. Daher sollten sich potenzielle Kunden vorher unbedingt über dieses Thema informieren.
BricsCAD BIM – Ideal für AutoCAD-Benutzer, die auf BIM-Workflows umsteigen

BricsCAD BIM bietet einen einzigartigen Ansatz für die Modellierung von Gebäudedaten, indem es traditionelle CAD-Funktionen mit modernen BIM-Funktionen in einer einzigen DWG-basierten Plattform kombiniert. Die von Bricsys entwickelte Software hat vor kurzem die IFC4-Zertifizierung (Industry Foundation Classes) für Architekturexporte erhalten und ist damit konform mit den Anforderungen von Behörden und öffentlichen Ausschreibungen.
Das Besondere an BricsCAD BIM ist sein hybrider Ansatz, der es den Anwendern ermöglicht, sowohl in 2D-Zeichen- als auch in 3D-Modellierungsumgebungen zu arbeiten. Die Benutzer entwickeln Entwürfe in 2D und konvertieren sie später effizient in 3D-BIM-Geometrie, mit Planungs- und Spezifikationsfunktionen, die von den Projektteams gemeinsam genutzt werden können. Die Software umfasst auch eine fortschrittliche Punktwolkenverarbeitung mit KI-gesteuerter Klassifizierung für Gelände, Vegetation und Straßen sowie automatisierte Scan-to-BIM-Workflows.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.5/5 Sterne basierend auf 18 Kundenrezensionen
- G2 – 4.5/5 Sterne auf der Grundlage von 133 Kundenrezensionen
Vorteile:
- Arbeitet auf der vertrauten DWG-Plattform und erleichtert AutoCAD-Anwendern den Übergang zu BIM-Arbeitsabläufen
- Umfassende Integration von Punktwolken mit Geolocation-Metadaten und automatischen Klassifizierungsfunktionen
- Unterstützt sowohl parametrische als auch direkte Modellierungsansätze für eine flexible Geometrieerstellung
Unzulänglichkeiten:
- Relativ neu auf dem BIM-Markt, mit einer kleineren Community und weniger Ressourcen von Drittanbietern
- Der duale CAD/BIM-Ansatz kann dazu führen, dass einige BIM-Funktionen weniger ausgefeilt sind als bei dedizierten Lösungen
- Die Lernkurve ist für bestimmte Benutzer, für die BIM-Konzepte völlig neu sind, immer noch beträchtlich.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- BricsCAD BIM ist eines von mehreren Angeboten, die von Bricsys bereitgestellt werden.
- Es ist möglich, die Software für verschiedene Zeiträume zu erwerben. Alle diese Preise verstehen sich vor Steuern:
- $1.060 für ein Jahr
- $2,860 für drei Jahre
- $2,382 für eine unbefristete Lizenz
Meine persönliche Meinung zu BricsCAD BIM
BricsCAD BIM nimmt eine interessante Position ein, indem es eine Brücke zwischen traditionellen CAD- und modernen BIM-Workflows schlägt. Die kürzlich erfolgte IFC4-Zertifizierung öffnet die Türen für Regierungsprojekte, während die KI-gesteuerte Klassifizierung von Punktwolken ein Bekenntnis zu modernster Technologie darstellt. Die Stärke der Software liegt in der vertrauten DWG-Grundlage, die die Lernkurve für bestehende AutoCAD-Anwender, die auf BIM umsteigen, deutlich reduziert. Dieser hybride Ansatz bedeutet jedoch, dass die Software möglicherweise nicht so sehr auf reine BIM-Funktionen spezialisiert ist wie dedizierte Lösungen wie ArchiCAD oder Revit. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die schrittweise von CAD auf BIM umsteigen und dabei ihre bestehenden Arbeitsabläufe und Dateiformate beibehalten möchten.
Chief Architect – Am besten für die Gestaltung von Wohnungen mit automatisierten Gebäudesystemen

Chief Architect ist eine professionelle Software zur Planung von Wohnhäusern, die speziell für Bauherren, Umgestalter, Architekten und Innenarchitekten entwickelt wurde. Die Software verfügt über eine intelligente Gebäudetechnologie, die automatisch Dächer, Fundamente, Rahmen, Bemaßungen, Produktpläne und Materiallisten generiert, während die Benutzer gleichzeitig Wände zeichnen und 3D-Modelle erstellen.
Chief Architect zeichnet sich durch sein intelligentes Automatisierungssystem aus, bei dem Wände automatisch 3D-Modelle erzeugen, Decken und Böden automatisch geformt werden und Fenster und Türen in die Wände eingefügt werden, so dass die richtigen Öffnungen und Rahmen entstehen. Die Software umfasst Partnerschaften mit bestimmten Herstellern von Schränken, Geräten, Türen, Fenstern und Fußböden und ermöglicht so die genaue Darstellung von realen Produkten in den Entwürfen. Chief Architect bietet außerdem umfassende Rendering-Funktionen, von künstlerischen bis hin zu fotorealistischen Stilen, mit 3D-Rundgängen und Zeitraffer-Animationen, die die Bewegung des Sonnenlichts im Laufe der Jahreszeiten zeigen.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.4/5 Sterne basierend auf 68 Kundenrezensionen
- G2 – 4.6/5 Sterne auf der Grundlage von 18 Kundenrezensionen
Vorteile:
- Intelligente Gebäudetechnologie, die viele Entwurfsaufgaben automatisiert und den Prozess für Wohndesigner effizient macht
- Umfassende Herstellerpartnerschaften bieten genaue Darstellungen von Produkten und detaillierte Materiallisten für die Kostenschätzung
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit umfangreichen Schulungsressourcen einschließlich Video-Tutorials und reaktionsschnellem Kundensupport
Unzulänglichkeiten:
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten und Mangel an fortgeschrittenen Funktionen wie Phasing im Vergleich zu anspruchsvollerer BIM-Software
- Die Software ist in erster Linie auf die Planung von Wohngebäuden ausgerichtet und eignet sich daher weniger für große kommerzielle oder komplexe Architekturprojekte.
- Die Qualität des Raytrace-Renderings könnte verbessert werden, und einige Benutzer wünschen sich Cloud-basierte Rendering-Funktionen.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Chief Architect Premier ist das Hauptprodukt von Chief Architect. Es ist für 199 $ pro Monat erhältlich, mit einer Ersparnis von 16% beim Kauf eines Jahresabonnements.
- Kunden, die bereits ein aktives Abonnement für Chief Architect Premier haben, sparen bis zu 35% bei zusätzlichen Lizenzen, wodurch der Preis pro Lizenz auf $1.295 pro Jahr sinkt (ohne monatliche Zahlungsoption)
- Nutzer älterer Versionen von Chief Architect profitieren ebenfalls von einem Rabatt von 50% für das erste Jahr des Abonnements, wodurch sich der Preis auf $995 reduziert.
Meine persönliche Meinung zu Chief Architect
Chief Architect besetzt eine besondere Nische auf dem Markt für Architektursoftware und konzentriert sich stark auf den Entwurf von Wohngebäuden mit bemerkenswerten Automatisierungsfunktionen. Seine intelligenten Bausysteme, die während des Entwurfs automatisch Konstruktionselemente generieren, machen es besonders attraktiv für Hausbauer und Umgestalter, die schnelle, präzise Wohnbaupläne benötigen. Die Stärke der Software liegt in ihrer Spezialisierung und ihrer Benutzerfreundlichkeit. Partnerschaften mit Herstellern sorgen für eine praxisnahe Genauigkeit, die für Baufachleute sehr wertvoll ist. Allerdings schränkt diese Spezialisierung auch die Vielseitigkeit der Software im Vergleich zu umfassenderen BIM-Lösungen ein.
Allplan Architecture – Am besten geeignet für detaillierte europäische Projekte, die Fähigkeiten zur Energiebewertung erfordern

Allplan Architecture ist eine umfassende BIM- und CAD-Softwarelösung, die den gesamten Planungsprozess vom ersten Konzept bis zum Bau unterstützt. Mit der Software können Architekten sowohl in 2D als auch in 3D arbeiten und bauteilbasierte Gebäudemodelle erstellen, die eine präzise Projektplanung und Visualisierung ermöglichen. Allplan 2025 bietet KI-gestützte Visualisierungswerkzeuge, erweiterte BIM-Funktionen, darunter ein neues Deckensystem-Werkzeug für abgehängte Decken, und verbesserte Funktionen für mehrschichtige Platten für komplexe Gebäudekomponenten.
Die Software verfügt über leistungsstarke Werkzeuge für die Visualisierung, das High-End-Rendering und das Änderungsmanagement und integriert offene BIM-Plattformen, um eine nahtlose interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen zu fördern. Allplan 2025 bietet außerdem eine optimierte Python-API für benutzerdefinierte Architektur-Workflows und eine überarbeitete Allplan Connect Plattform, die den Zugang zu Anwendungen, E-Learning-Inhalten und Cloud-Diensten zentralisiert.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 3.2/5 Sterne auf der Grundlage von 6 Kundenrezensionen
- G2 – 4.4/5 Sterne auf der Grundlage von 25 Kundenrezensionen
Vorteile:
- Hochwertige Grafiken und realistische Rendering-Funktionen, die viele ähnliche Programme in der visuellen Qualität übertreffen
- KI-gestützte Visualisierungstools und verbesserte Funktionen zur Modellierung von mehreren Ebenen beschleunigen komplexe Designaufgaben
- Starke Funktionen für die Zusammenarbeit und effektive Umsetzung der BIM-Methodik für Team-Projekte
Unzulänglichkeiten:
- Begrenzte Integrationsmöglichkeiten im Vergleich zu anderen ähnlichen Programmen, was die Vollständigkeit des Projekts einschränkt
- Langsamerer Arbeitsablauf im Vergleich zu Revit, was jedoch einen höheren Detaillierungsgrad ermöglicht
- Die Software ist nicht weit verbreitet, was zu Einschränkungen führen kann, wenn Kunden oder Staaten bestimmte Softwarestandards verlangen.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Allplan Architecture hat keine Preisinformationen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
- Es ist lediglich möglich, ein Angebot anzufordern oder einen Termin für eine persönliche Demonstration der Funktionen der Lösung zu vereinbaren.
Meine persönliche Meinung zu Allplan Architecture
Allplan Architecture zeichnet sich durch die jüngste KI-Integration und die verbesserten BIM-Funktionen aus, insbesondere durch das neue Deckensystem und die Werkzeuge für die Mehrschichtmodellierung. Die Software zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Visualisierungen und detaillierte Modellierungsfunktionen aus, was sie besonders auf dem europäischen Markt stark macht, wo die Funktionen zur Energiebewertung geschätzt werden. Die begrenzte Marktakzeptanz und die Schwierigkeiten bei der Integration können jedoch für Unternehmen, die mit unterschiedlichen Projektanforderungen oder Kundenspezifikationen arbeiten, ein Hindernis darstellen.
Wie sehen die kostenpflichtigen Alternativen zu Revit aus?
Nachdem Sie sich die Funktionen und Möglichkeiten der einzelnen kostenpflichtigen Lösungen im Detail angesehen haben, läuft die Wahl oft darauf hinaus, die Kosten gegen die spezifischen Anforderungen an die Funktionalität abzuwägen. Es ist wichtig, den Grad der Komplexität zu verstehen, da einige Lösungen einen erheblichen Schulungsaufwand erfordern, während andere intuitivere Schnittstellen bieten, die die Einarbeitungszeit für Ihr Team verkürzen.
Der folgende Vergleich hebt die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale hervor, damit Sie herausfinden können, welche kostenpflichtigen Alternativen zu Ihrem Budget, Ihren Projektanforderungen und den Fähigkeiten Ihres Teams passen:
| Software | Kostenkategorie | Primäre Stärke | Komplexitätsgrad |
| Vectorworks Architect | Mittel | Vielseitige Designwerkzeuge mit starkem Rendering | Mittleres Niveau |
| Lumion | Mittel | Hochwertige Architekturvisualisierung | Anfänger |
| ArchiCAD | Hoch | Benutzerfreundliches BIM mit Mac-Unterstützung | Mittleres Niveau |
| Revizto | Mittel | Auftragsverfolgung und Kollisionsprüfung | Mittleres Niveau |
| MicroStation | Hoch | Infrastrukturprojekte mit DGN (Dateiformat) Kompatibilität | Erweitert |
| BricsCAD BIM | Mittel | AutoCAD-Benutzer, die auf BIM umsteigen | Mittleres Niveau |
| Chefarchitekt | Mittel | Wohnbauplanung mit automatisierten Systemen | Anfänger |
| Allplan Architektur | Hoch | Detaillierte europäische Projekte mit Energiebewertung | Fortgeschritten |
Kostenlose Revit Alternativen und Konkurrenten
Es ist erwähnenswert, dass nicht alle dieser Beispiele völlig kostenlos sind – einige werden nach dem „Freemium“-Modell angeboten, d.h. es gibt eine kostenlose Basisversion der Software mit einem begrenzten Funktionsumfang und der Möglichkeit, mit einem kostenpflichtigen Abonnement mehr Funktionen zu erwerben. Bei anderen Beispielen gibt es möglicherweise auch kostenlose, zeitlich begrenzte Testversionen, die anschließend in kostenpflichtige Abonnements umgewandelt werden.
FreeCAD – Am besten für budgetbewusste Teams, die parametrische Modellierungsfunktionen benötigen

Wenn es um völlig kostenlose CAD-Software geht, kann man sich kaum eine Lösung vorstellen, die so beliebt ist wie FreeCAD, eine kostenlose und quelloffene CAD-Software, die sich hauptsächlich auf den Maschinenbau konzentriert, aber auch eine Fülle anderer Funktionen für andere Branchen bietet, z. B. Architektur, Produktdesign usw. Es verwendet viele verschiedene Open-Source-Bibliotheken, darunter Python, Coin3D, Qt und mehr.
FreeCAD unterstützt außerdem viele Plattformen, darunter Windows, Mac und Linux, wobei es keinerlei Unterschiede zwischen den Plattformen gibt. FreeCAD ist auch in der Lage, mit vielen 2D-Komponenten für 2D-Produktionszeichnungen zu arbeiten, auch wenn direkte 2D-Zeichnungen nicht als die Hauptfunktion der Software angesehen werden.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.3/5 Sterne auf der Grundlage von 138 Kundenrezensionen
- TrustRadius – 7.7/10 Sterne auf der Grundlage von 10 Kundenrezensionen
- G2 – 4.2/5 Sterne auf der Grundlage von 57 Kundenrezensionen
Vorteile:
- FreeCAD ist erstaunlich vielseitig für eine kostenlose Lösung und kann in gewisser Weise für viele verschiedene Berufsgruppen nützlich sein, darunter Designer, Architekten, Konstrukteure, Ingenieure, usw.
- Es unterstützt Linux-, Windows- und Mac-Geräte, wobei die Funktionen der verschiedenen Versionen absolut gleich sind.
- Der Preis von FreeCAD ist ein großes Verkaufsargument, wenn man bedenkt, wie teuer CAD-Software im Durchschnitt ist.
Unzulänglichkeiten:
- Das Problem des Umgangs mit großen CAD-Dateien ist auch bei der kostenlosen Software nicht zu übersehen, und FreeCAD hat mit größeren und anspruchsvolleren Projektdateien ziemliche Schwierigkeiten, was zu einer Verlangsamung des Systems oder sogar zu Abstürzen führt.
- Die bedauerliche Realität bei kostenlosen Lösungen ist, dass sie in der Regel für Benutzer entwickelt werden, die bereits über ein gewisses technisches Verständnis verfügen, weshalb die Benutzeroberfläche von FreeCAD eher unintuitiv ist.
- Außerdem gilt für FreeCAD das gleiche Argument in Bezug auf die Lernkurve – es mag zwar im Internet viele Informationen über die Software geben, aber das Fehlen einer zentralen Quelle und die Fülle an technischen Formulierungen können für weniger erfahrene Benutzer eine ziemlich hohe Hürde darstellen.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- FreeCAD ist eine kostenlose und quelloffene Lösung, bei der kein Kauf für den gesamten Funktionsumfang erforderlich ist.
Meine persönliche Meinung zu FreeCAD
FreeCAD ist die erste völlig kostenlose Lösung auf dieser Liste. Es handelt sich um eine Open-Source-CAD-Softwareanwendung, die Benutzern, die bereit sind, die hohe Einstiegshürde und die unintuitive Benutzeroberfläche zu überwinden, viele verschiedene Optionen bietet. FreeCAD unterstützt viele verschiedene CAD-Modellformate, kann sowohl für die 2D- als auch für die 3D-Modellierung verwendet werden und es gibt sogar die Möglichkeit, zur Entwicklung der Software beizutragen, wenn Sie erfahren genug sind, um Funktionen zu implementieren oder Fehler zu beheben. Es ist nicht die bequemste Lösung auf dem Markt und definitiv nicht die flexibelste, aber das völlige Fehlen eines Preisschildes ist ein massiver Vorteil, den man nur schwer übersehen kann.
Blender – Bestens geeignet für Architekturvisualisierung mit fortgeschrittenem Rendering und Animation

Eine weitere beliebte Anwendung, die ein direkter Konkurrent von Revit ist, ist Blender. Diese umfassende Design-Software ermöglicht 3D-Modellierung, Animation, Compositing, Rigging, Simulation und mehr. Blender wird häufig für verschiedene Zwecke eingesetzt, z.B. für Motion Tracking, 2D-Animation, Videobearbeitung usw. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Software völlig kostenlos und quelloffen ist.
Blender hat auch eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die sich von seinem ursprünglichen Zweck völlig unterscheiden, wie z.B. die Erstellung von Spielen oder Python-Skripten. Es ist eine hervorragende Option für kleine Studios und andere Kundengruppen, die sich keine CAD-Software der Unternehmensklasse wie Revit oder seine Alternativen leisten können.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.7/5 Sterne auf der Grundlage von 917 Kundenrezensionen
- TrustRadius – 9.1/10 Sterne auf der Grundlage von 82 Kundenrezensionen
- G2 – 4.6/5 Sterne auf der Grundlage von 285 Kundenrezensionen
Vorteile:
- Der Open-Source-Charakter von Blender und sein nicht vorhandener Preis sind schon für sich genommen ein großer Vorteil.
- Im Internet gibt es zahlreiche Tutorials und andere Informationen über Blender. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass die aktive Community ein großer Vorteil für die Lösung ist.
- Blender verfügt auch über eine eigene Dokumentation für die 3D-Modellierung und einige andere Aufgaben, und diese Dokumentation allein reicht aus, um einem durchschnittlichen Benutzer viel über die Möglichkeiten von Blender beizubringen.
Defizite:
- Komplexe Projekte wie Animationen oder detaillierte Modelle erfordern viel Zeit und Hardware-Ressourcen für den Rendering-Prozess.
- Die Software scheint manchmal sehr kompliziert und unintuitiv zu sein, was für neue Benutzer überwältigend sein kann.
- Die Lernkurve von Blender ist insgesamt extrem hoch, vor allem für Benutzer, die noch keine Erfahrung mit Modellierungs-/Skizzenprogrammen haben.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Blender ist ein völlig kostenloses Open-Source-Projekt, das unter der GNU GPL-Lizenz steht.
Meine persönliche Meinung zu Blender
Blender ist eine Software, die bei Architekten sehr beliebt ist. Es ist oft eine der ersten Lösungen, die jemand lernt, um ein 3D-Modell zu erstellen, sei es für den privaten oder kommerziellen Gebrauch. Die Tatsache, dass sie kostenlos ist, macht sie für Neueinsteiger noch attraktiver. Gleichzeitig ist diese Lösung nicht frei von Mängeln: Der Einstieg ist extrem schwierig, die Benutzeroberfläche sieht für das ungeübte Auge wie ein erschreckendes Bündel von Funktionen aus, und der Rendering-Prozess kann selbst auf sehr teurer Hardware sehr lange dauern. Dennoch reichen diese Mängel nicht aus, um Millionen von Benutzern davon abzuhalten, regelmäßig mit Blender zu arbeiten, was es zu einer interessanten, wenn auch unkonventionellen Revit-Alternative macht.
Sweet Home 3D – Bestens geeignet für die Innenarchitektur und die Planung von Wohnräumen

Sweet Home 3D ist eine weitere Alternative zu Revit, auch wenn sie etwas spezifisch in ihrem Zweck ist. Sweet Home 3D ist eine kostenlose Software für Architekturdesign, die sich auf die Erstellung von Hausplänen konzentriert. Es ermöglicht die Erstellung von Hausplänen in zwei Dimensionen mit der Möglichkeit, ganze Projekte in 3D zu betrachten. Außerdem verfügt es über eine Fülle von Möbeln und anderen Hilfsmitteln, mit denen Sie noch detailliertere Hauspläne für Ihre Kunden erstellen können.
Sweet Home 3D ist einfach zu bedienen, aber es ist auch weit weniger tiefgründig als die meisten seiner Konkurrenten, da es eine Lösung ist, die den persönlichen Gebrauch bevorzugt. Außerdem ist es ausschließlich auf die Innenraumgestaltung ausgerichtet, d.h. es gibt nur sehr wenige Werkzeuge für die Außengestaltung. Dennoch bietet diese Lösung einige Funktionen, die Alternativen zu Revit darstellen, wie z.B. architektonisches Design und Projektvorschauen.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.5/5 Sterne basierend auf 21 Kundenrezensionen
- G2 – 4.3/5 Sterne auf der Grundlage von 18 Kundenrezensionen
Vorteile:
- Sweet Home 3D verfügt über eine respektable Bibliothek von 3D-Objekten, die jeder Benutzer kostenlos zu seinen eigenen Projekten hinzufügen kann.
- Die Software selbst bietet eine Fülle von Funktionen für die Grundrissplanung und eine erstaunliche Vielseitigkeit für eine Lösung ohne Preisschild.
- Alle mit Sweet Home 3D erstellten Grundrisse lassen sich jederzeit sowohl zwei- als auch dreidimensional betrachten.
Unzulänglichkeiten:
- Sie haben die Wahl zwischen einer Web- und einer Desktop-Version, aber die erste wird nicht so häufig aktualisiert wie die zweite.
- Es ist etwas schwierig, mit der Benutzeroberfläche von Sweet Home 3D durch 3D-Modelle zu navigieren.
- Es gibt eine steile Lernkurve für Benutzer, die die Software vollständig beherrschen wollen.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Sweet Home 3D ist ein weiteres Beispiel für eine Open-Source-Lösung, die zudem völlig kostenlos ist.
Meine persönliche Meinung zu Sweet Home 3D
Sweet Home 3D ist nicht gerade eine CAD-Lösung und auch keine BIM-Lösung. Sein Hauptzweck ist die Erstellung von Grundrissen in zwei Dimensionen mit der Möglichkeit, diese anschließend in 3D zu betrachten. Das Toolset von Sweet Home 3D ist an sich schon beeindruckend, denn es bietet zahlreiche Designfunktionen und eine integrierte Bibliothek mit 3D-Modellen zur einfacheren Gestaltung. Außerdem ist es eine völlig kostenlose Lösung, was ein großer Vorteil ist. Die Software bietet zwar nur eine kleine Anzahl von Anwendungsfällen, da sie hauptsächlich für die Erstellung von Grundrissen gedacht ist, aber für Architekten und Designer dürfte sie für diese Zwecke mehr als ausreichend sein.
SketchUp – Am besten geeignet für konzeptionelle Entwürfe und schnelle 3D-Modellierungsabläufe

Ein weiterer bekannter Name auf dem Gebiet des 3D-Designs ist SketchUp. Es wurde von Trimble Inc. entwickelt und ist ein umfassender Arbeitsbereich, der es seinen Benutzern ermöglicht, alle Arten von Architekturprojekten zu entwerfen, sowohl große als auch kleine. Außerdem verfügt es über eine Vielzahl von Funktionen, die den gesamten 3D-Designprozess verbessern, wie z.B. intelligente Visualisierung, zeitbasierte Änderungen im Design und viele verschiedene Präsentationsmethoden für das Projekt.
SketchUp ist eine Lösung, die sich an der Grenze zwischen kostenloser und kostenpflichtiger Software befindet, da es eine kostenlose Version mit einem eingeschränkten Funktionsumfang und mehrere andere kostenpflichtige Versionen gibt. Mit diesem Ansatz fällt SketchUp in die „Freemium“-Kategorie, wenn es um die Monetarisierung geht – es bietet eine kostenlose Basisversion mit der Option, für erweiterte Funktionen zu bezahlen.
Kunden-Bewertungen:
- Capterra – 4.5/5 Sterne auf der Grundlage von 1.005 Kundenrezensionen
- TrustRadius – 8.6/10 Sterne auf der Grundlage von 182 Kundenrezensionen
- G2 – 4.5/5 Sterne auf der Grundlage von 1.104 Kundenrezensionen
Vorteile:
- SketchUp bietet die Möglichkeit, zwischen mehreren Rendering-Stilen zu wählen, was den Benutzern eine beeindruckende Vielseitigkeit und Wahlfreiheit bietet.
- Die allgemeine Beliebtheit von SketchUp bedeutet, dass es eine riesige Menge an vormodellierten Inhalten gibt, mit denen die Lösung bei Bedarf arbeiten kann.
- Die meisten Funktionen der Software sind einfach zu handhaben, sowohl beim Modellieren als auch beim Zeichnen.
Unzulänglichkeiten:
- Es gibt Einschränkungen bei den nativen Fähigkeiten von SketchUp – zum Beispiel hat es keine parametrischen oder datengesteuerten Fähigkeiten.
- Obwohl SketchUp mit einer beeindruckenden Bibliothek von Erweiterungen aufwarten kann, sind viele seiner Funktionen für Nicht-Desktop-Versionen der Software nicht verfügbar, da nur die Desktop-Version Erweiterungen überhaupt unterstützt.
- Im Internet gibt es zahlreiche Informationen über SketchUp, aber die Lösung selbst verfügt nicht einmal über die einfachsten Tutorials, um gängige und einfache Funktionen zu erklären.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt des Schreibens):
- SketchUp „Go “ ist das Hauptpreisangebot des Unternehmens, $119 pro Jahr und Person, und bietet einen grundlegenden Satz von Funktionen, der eine grundlegende Modellierungs-/Designfunktionalität, eine Bibliothek mit vorgefertigten 3D-Modellen und unbegrenzten Cloud-Speicher umfasst.
- Es gibt zwei weitere Preispläne, die nur für die Desktop-Version von SketchUp gelten:
- „Pro “ – $299 pro Jahr und Gerät, bietet 2D-Designdokumentation, schnelle Einblicke in die Designforschung, eine Bibliothek von Plugins zur Erweiterung der Funktionalität der Desktop-Anwendung und mehr
- „Studio “ – $699 pro Jahr und Gerät, ein erweitertes Paket mit SketchUp-Funktionen wie Animation und 360-Grad-Panorama-Export, Import von Revit-Dateien, Echtzeit-Visualisierungen usw.
Meine persönliche Meinung zu SketchUp
SketchUp gilt als eines der wichtigsten Skizzier-/Zeichentools in der Branche und ist in vielen verschiedenen Bereichen äußerst beliebt. Es verfügt über eine eigene integrierte Objektbibliothek sowie eine Vielzahl von Design-/Modellierungsfunktionen, mit denen Sie arbeiten können. Die Software ist sowohl als Desktop- als auch als Smartphone-/Tablet-Version erhältlich und bietet eine beeindruckende Mobilität bei überwältigender Funktionalität. Es gibt hier und da einige problematische Bereiche, wie z.B. das Fehlen eingebauter grundlegender Tutorials und die fehlende Unterstützung von Erweiterungen in den Tablet-/Mobile-Apps, aber die Software selbst nimmt in den Augen praktisch aller Designer da draußen immer noch eine extrem hohe Position ein.
bimspot.io – Am besten geeignet für webbasierte BIM-Koordination und Projektverwaltung

Was kleinere BIM-Lösungen betrifft, so ist bimspot.io eine webbasierte BIM-Plattform, die zahlreiche Funktionen für ein umfassendes Projektmanagement in der Architekturbranche bietet. Zu diesen Funktionen gehören Elementberechtigungen, Disziplinprüfungen, Mengenermittlungen, Modellbetrachtungsfunktionen, Koordinationsprüfungen, KPI-Dashboards und mehr.
Als BIM-Plattform bietet bimspot.io vier verschiedene Lösungen an, wobei jede Lösung auf ein bestimmtes Ziel oder einen bestimmten Zweck ausgerichtet ist. Planner ist auf die Projektkoordination und die Verbesserung der Modellqualität ausgerichtet. BIM Manager nutzt BIM-Daten aus verschiedenen Quellen und ermöglicht die Automatisierung von Modellprüfungen. Bei Project Manager dreht sich alles um Zusammenarbeit und Teammanagement, und bei BIM Software Developer geht es um die Skalierung der Lösung durch Hinzufügen mehrerer Funktionen über die API-Integration.
Wichtigste Merkmale:
- BIM Software Developer ist ein relativ junger Anbieter von BIM-Software, der bereits über eine Vielzahl von Funktionen verfügt.
- Er bietet eine Fülle von umfassenden Schulungsressourcen wie Demonstrationen und Tutorials.
- Es bietet eine Vielzahl von BIM-Funktionen, darunter die Integration mehrerer Modelle, verbesserte Zusammenarbeit, Automatisierung der Modellprüfung, beeindruckende Skalierbarkeit und vieles mehr.
- Die Plattform behauptet, nicht nur für BIM-Projektmanager, sondern auch für BIM-Softwareentwickler nützlich zu sein, da sie API-Integration, niedrige Wartungskosten und viele andere fallspezifische Funktionen bietet.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Bimspot bietet drei verschiedene Preispläne und eine zweiwöchige kostenlose Testversion.
- Die Preispläne sind:
- „Single“beginnt bei 59 € pro Monat. Es ist auf einen einzelnen Benutzer und fünf Projekte beschränkt, bietet aber den gesamten Funktionsumfang der Bimspot-Plattform.
- „Team “ kostet 199 € pro Monat, ist auf 5 Benutzer und 1 gemeinsames Projekt beschränkt, bietet aber ebenfalls alle Funktionen der Plattform.
- „Projekt “ ist ab 299 € pro Monat erhältlich und wird an die Bedürfnisse und Anforderungen jedes Unternehmens angepasst. Es hat keine Benutzerbeschränkungen und bietet einen eigenen Kundenbetreuer und mehr.
Meine persönliche Meinung zu bimspot.io
bimspot ist eine weitere interessante Option auf dieser Liste. Die Plattform selbst ist ein Zusammenschluss mehrerer Tools, die für ganz bestimmte Zwecke entwickelt wurden – Planer, Manager, Entwickler usw. Die Software selbst wurde erstmals 2017 vorgestellt und hat es geschafft, in relativ kurzer Zeit an Popularität zu gewinnen. bimspot.io ist eine webbasierte Lösung mit beeindruckender Vielseitigkeit, die zwar keine umfassende 3D-CAD-Lösung bieten kann, aber mit CAD/BIM-Modellen, die aus einer Vielzahl anderer Lösungen in diesem Bereich importiert wurden, wunderbar funktioniert.
Archimedes – Am besten für Ausbildungszwecke und als Referenz für die Open-Source-CAD-Entwicklung geeignet

Archimedes ist eine kostenlose und quelloffene CAD-Software (Computer Aided Design), die unter direkter Mitwirkung von Architekten und Architekturbüros entwickelt wurde. Das Programm wurde entwickelt, um besser mit dem Architekturdesign kompatibel zu sein als das weit verbreitete AutoCAD und andere verfügbare CAD-Software. Archimedes wurde auf der Rich Client Platform von Eclipse entwickelt und basiert vollständig auf Plugins. Es verfügt über einen dünnen Kern, der es dem Benutzer ermöglicht, benötigte Funktionen auszuwählen und nicht benötigte Funktionen einfach zu entfernen.
Die Software unterstützt grundlegende CAD-Elemente wie Linien, Polylinien, Bögen und Kreise unter Verwendung eines eigenen XML-basierten offenen Formats, das SVG ähnelt. Archimedes ist in Java geschrieben und läuft auf Windows, Mac OS X und Linux/Unix-Systemen mit der Java Virtual Machine Version 1.5.0 oder höher. Das Hauptprojekt scheint sich jedoch nicht mehr in aktiver Entwicklung zu befinden. Die letzte Version, 0.66, wurde im Juni 2012 veröffentlicht.
Hauptmerkmale:
- Open-Source-CAD-Software, die speziell für Architektur-Workflows entwickelt wurde
- Plugin-basierte Architektur mit modularer Funktionsauswahl
- Plattformübergreifende Kompatibilität (Windows, Mac, Linux)
- XML-basiertes Dateiformat ähnlich der SVG-Struktur
Vorteile:
- Völlig kostenlos und Open Source mit leicht erweiterbarer Plugin-basierter Architektur
- Plattformübergreifende Kompatibilität für Windows-, Mac- und Linux-Systeme
- Speziell für architektonische Arbeitsabläufe und nicht für den allgemeinen CAD-Einsatz entwickelt
Defizite:
- Das Projekt wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt, die letzte Version ist über ein Jahrzehnt alt
- Begrenzte Unterstützung von Dateiformaten, keine DXF-Kompatibilität, obwohl DXF-Unterstützung geplant war
- Grundlegender Funktionsumfang im Vergleich zu moderner CAD-Software und Mangel an erweiterten Modellierungsfunktionen
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Archimedes ist kostenlos und quelloffen und wird unter der Eclipse Public License vertrieben.
Meine persönliche Meinung zu Archimedes
Archimedes stellt einen interessanten historischen Versuch dar, eine architekturspezifische CAD-Software mit Open-Source-Prinzipien zu entwickeln. Das Konzept der auf Architekten ausgerichteten Entwurfswerkzeuge war zwar zukunftsweisend, aber da das Projekt vor über einem Jahrzehnt eingestellt wurde, ist es für moderne Arbeitsabläufe ungeeignet. Es dient eher als Referenz für die Open-Source-CAD-Entwicklung als eine brauchbare Alternative zu Revit, auch wenn seine Plugin-Orientierung es in bestimmten Situationen zu einer plausiblen Option machen könnte.
Sverchok – Optimal für parametrisches und rechnerisches Design in Blender

Sverchok ist ein leistungsstarkes Addon für parametrisches Design und prozedurale Modellierung für Blender, das oft mit Grasshopper in Rhino verglichen wird. Es ermöglicht Architekten die Erstellung komplexer Strukturen mit Hilfe von knotenbasierter visueller Programmierung und ist damit ideal für generatives und rechnerisches Design. Das Addon verfügt über mehr als 600 Knoten zur Erstellung und Bearbeitung von Geometrie, einschließlich Vektoren, Kanten, Polygonen und Matrizen für benutzerfreundliche Transformationen.
Sverchok eignet sich ideal für Architekten und Designer und ermöglicht es ihnen, Ergebnisse zu erzielen, die ohne Kenntnisse textbasierter Programmiersprachen wie Python oder C nicht möglich wären. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Möglichkeit dynamischer Anpassungen hilft Sverchok Architekten bei der präzisen Entwicklung komplizierter, stark anpassbarer Modelle.
Hauptmerkmale:
- Knotenbasiertes parametrisches Entwurfssystem mit Knoten zur Geometriemanipulation
- Visuelle Programmierschnittstelle ähnlich wie Grasshopper für Rhino
- Integration mit den Modellierungs- und Rendering-Funktionen von Blender
- Unterstützung für komplexe mathematische Operationen und geometrische Transformationen
Vorteile:
- Umfangreiche Knotenbibliothek mit über 600 Knoten für umfassende Geometriemanipulation und -erstellung
- Knotenbasierter Workflow ermöglicht komplexe parametrische Designs ohne Programmierkenntnisse
- Völlig kostenloses Addon, das sich nahtlos in die bestehenden Funktionen von Blender integriert
Unzulänglichkeiten:
- Blender muss zuerst erlernt werden, was für Architekturanwender eine eigene steile Lernkurve hat
- Konzentriert sich in erster Linie auf die Geometrieerzeugung und nicht auf umfassende BIM-Funktionen
- Begrenzte architekturspezifische Werkzeuge im Vergleich zu speziellen BIM-Softwarelösungen
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Der Quellcode von Sverchok ist auf Github verfügbar, und die Verteilung erfolgt kostenlos unter der GPL3-Lizenz.
Meine persönliche Meinung zu Sverchok
Sverchok verwandelt Blender in ein leistungsstarkes parametrisches Design-Tool und bringt Grasshopper-ähnliche Funktionalität in die Open-Source-Welt. Es ist besonders wertvoll für Architekten, die sich für computergestütztes Design und komplexe geometrische Formen interessieren. Es erfordert jedoch eine erhebliche Investition in das Erlernen sowohl von Blender als auch von knotenbasierten Designprinzipien, wodurch es sich eher für spezialisierte Arbeitsabläufe als für die allgemeine Architekturpraxis eignet.
Wie sehen die kostenlosen Revit-Alternativen aus?
Kostenlose Alternativen sind eine attraktive Option für budgetbewusste Unternehmen, Studenten und Fachleute, die mit neuen Arbeitsabläufen experimentieren möchten. Allerdings erfordern sie oft mehr technisches Know-how oder sind mit Funktionseinschränkungen verbunden. Zwar entfallen bei diesen Lösungen die Lizenzkosten, doch sollten Sie bei Ihrer Entscheidung auch den Zeitaufwand für Schulungen und die Verfügbarkeit von Support-Ressourcen berücksichtigen.
Dieser Vergleich fasst die kostenlosen Alternativen zusammen, um Ihnen zu helfen, Ihr technisches Niveau mit dem richtigen Tool für Ihren speziellen Anwendungsfall abzustimmen:
| Software | Kostenkategorie | Primäre Stärke | Komplexitätsgrad |
| FreeCAD | Frei | Budgetbewusstes parametrisches Modellieren | Erweitert |
| Blender | Kostenlos | Architekturvisualisierung mit fortgeschrittenem Rendering | Erweitert |
| Sweet Home 3D | Kostenlos | Interior Design und Grundrissplanung für Wohnhäuser | Anfänger |
| SketchUp | Klein/kostenlos | Konzeptionelles Design und schnelle 3D-Modellierung | Anfänger |
| bimspot.io | Niedrig | Webbasierte BIM-Koordination | Mittleres Niveau |
| Archimedes | Frei | Bildungszwecke und Open-Source-Referenz | Mittleres Niveau |
| Sverchok für Blender | Frei | Parametrisches und rechnerisches Design | Erweitert |
Wie wähle ich die beste Revit-Alternative aus?
Es gibt nicht die eine „beste“ Revit-Alternative, die für jeden Architekten, jedes Unternehmen oder jeden Projekttyp geeignet ist. Die richtige Wahl hängt von einer komplexen Liste von Faktoren ab, darunter Budgetbeschränkungen, Projektanforderungen, Teamgröße, technische Infrastruktur und Workflow-Prioritäten. Anstatt nach einem direkten Ersatz für Revit zu suchen, würden die meisten Firmen davon profitieren, zu verstehen, wie sich die verschiedenen Softwareoptionen in bestimmten Bereichen auszeichnen, und Tools auszuwählen, die ihren primären Bedürfnissen und Einschränkungen entsprechen.
Hinweis: Die folgenden Empfehlungen schließen sich nicht gegenseitig aus, und viele Softwareoptionen erscheinen in mehreren Kategorien, da sie je nach Ihren spezifischen Anforderungen und Beschränkungen unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen.
Beste Revit-Alternative nach Budget und Teamgröße
Vor allem für kleinere Unternehmen und Freiberufler sind Budgetbeschränkungen oft das wichtigste Kriterium bei der Softwareauswahl. Wir haben die Optionen auf der Grundlage der typischen monatlichen Kosten pro Benutzer kategorisiert und dabei sowohl die Abonnementgebühren als auch die Komplexität der Implementierung berücksichtigt.
Kostenlose und Open-Source-Lösungen bieten den günstigsten Einstieg, obwohl sie oft mehr technisches Know-how und Zeitaufwand erfordern. FreeCAD ist die umfassendste Option für Benutzer, die bereit sind, die Lernkurve zu überwinden, und bietet echte parametrische Modellierungsfunktionen ohne Lizenzkosten. Blender und seine Plugins wie Sverchok bieten leistungsstarke parametrische Design-Tools für diejenigen, die bereits mit der Blender-Oberfläche vertraut sind, während Sweet Home 3D eine zugängliche Lösung speziell für die Planung von Wohnräumen und die Inneneinrichtung bietet.
Die Optionen für kleine Teams ($50-200/Monat pro Benutzer) bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erschwinglichkeit und professionellen Funktionen und sind daher ideal für kleine bis mittlere Unternehmen. Chief Architect dominiert diese Kategorie für die Arbeit im Wohnbereich und bietet automatisierte Bausysteme und umfassende Designtools, die den Preis durch Zeitersparnis rechtfertigen. SketchUp Pro bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für konzeptionelle Entwürfe und schnelle Modellierung, während BricsCAD BIM eine vertraute Umgebung im AutoCAD-Stil mit BIM-Funktionen für Firmen bietet, die von traditionellen CAD-Workflows umsteigen.
Lösungen mit mittlerem und höherem Budget ($200+ pro Benutzer und Monat) richten sich an größere Unternehmen, die eine fortgeschrittene Zusammenarbeit, umfassende Funktionen und speziellen Support benötigen. ArchiCAD führt diese Kategorie mit seiner ausgereiften BIM-Plattform und seiner starken Mac-Unterstützung an, während Vectorworks Architect vielseitige Design-Tools mit außergewöhnlichen Rendering-Funktionen bietet. Allplan Architecture richtet sich an Unternehmen, die die Einhaltung detaillierter europäischer Normen und Funktionen zur Energiebewertung benötigen.
| Budget Kategorie | Software-Optionen | Typische monatliche Kosten | Beste f |
| Frei | FreeCAD, Blender, Sverchok, Sweet Home 3D | $0 | Startups, Studenten, experimentelle Arbeitsabläufe |
| Kleines Budget | Chief Architect, SketchUp Pro, BricsCAD BIM | $50-200/Benutzer | Kleine Firmen, Schwerpunkt Wohnen, CAD-Umstellung |
| Mittleres Budget | Vectorworks, ArchiCAD Solo | $200-300/user | Wachsende Firmen, Mac-Anwender, Schwerpunkt Rendering |
| Unternehmen | ArchiCAD, Allplan, MicroStation | $300+/Benutzer | Große Firmen, komplexe Projekte, vollständiges BIM |
Beste Revit-Alternative nach Projekttyp
Verschiedene Arten von Architekturprojekten erfordern spezifische Softwarefunktionen, von der Automatisierung von Wohngebäuden bis zur Modellierung von Infrastrukturen. Wenn Sie Ihren primären Projektschwerpunkt kennen, können Sie die Auswahl der Software erheblich einschränken.
Wohngebäude und kleine gewerbliche Projekte profitieren am meisten von Software, die speziell für die Automatisierung der Gebäudeplanung entwickelt wurde. Chief Architect zeichnet sich in dieser Kategorie durch seine intelligenten Bausysteme aus, die automatisch Dächer, Dachstühle und Materiallisten generieren, während sich die Entwürfe entwickeln. Die Herstellerpartnerschaften der Software sorgen für genaue Produktdarstellungen, die für Spezifikationen im Wohnungsbau entscheidend sind. Sweet Home 3D ist ein hervorragendes ergänzendes Tool für Kundenpräsentationen und die Innenraumplanung. Es bietet eine intuitive Grundrisserstellung mit 3D-Visualisierungsfunktionen, die Hausbesitzern helfen, die vorgeschlagenen Entwürfe zu verstehen.
Große kommerzielle und gemischt genutzte Projekte erfordern robuste BIM-Plattformen, die komplexe Geometrien und eine umfassende Zusammenarbeit ermöglichen. ArchiCAD und Allplan Architecture sind in dieser Kategorie führend und bieten umfassende Modellierungswerkzeuge, fortschrittliche Dokumentationsfunktionen und starke Koordinationsfunktionen. Diese Plattformen bewältigen die Komplexität von mehrstöckigen Gebäuden, die Integration komplexer Gebäudesysteme und die detaillierte Dokumentation, die für große Bauprojekte erforderlich ist.
Infrastruktur- und Spezialprojekte erfordern Software mit spezifischen technischen Fähigkeiten und Dateiformatkompatibilität. MicroStation ist mit seiner nativen DGN-Unterstützung und seiner robusten Handhabung von Tiefbauprojekten die dominierende Software für Infrastrukturprojekte, während BricsCAD BIM eine hohe Kompatibilität mit bestehenden AutoCAD-Workflows bietet, die in Infrastrukturunternehmen üblich sind. Für hochspezialisierte parametrische oder rechnergestützte Designprojekte bietet Sverchok in Blender eine unübertroffene Flexibilität bei der Erstellung komplexer, algorithmengesteuerter Architekturformen.
Beste Revit-Alternative nach technischen Anforderungen
Die Kompatibilität der Plattformen und die technische Infrastruktur entscheiden oft über die Rentabilität einer Software, insbesondere für Unternehmen mit einer etablierten IT-Umgebung oder spezifischen Hardwarekonfigurationen.
Mac-zentrierte Arbeitsabläufe erfordern eine sorgfältige Softwareauswahl, da viele Architekturtools der Windows-Entwicklung den Vorzug geben. ArchiCAD bietet die stärkste native Mac-Unterstützung unter den vollständigen BIM-Plattformen und bietet Funktionsgleichheit mit Windows-Versionen und optimierte Leistung auf Apple-Hardware. Vectorworks Architect bietet ebenfalls eine hervorragende Mac-Kompatibilität mit robuster Leistung, während SketchUp eine konsistente Funktionalität auf allen Plattformen bietet. Mac-Anwender sollten Lösungen mit eingeschränkter Mac-Unterstützung meiden, da sich Leistungsunterschiede erheblich auf die Produktivität auswirken.
Viele Unternehmen, die sich von traditionellen CAD-Workflows verabschieden und gleichzeitig bestehende Zeichnungsbibliotheken und das Fachwissen ihrer Mitarbeiter beibehalten wollen, haben Probleme mit der Integration von AutoCAD-Legacy. BricsCAD BIM geht speziell auf dieses Bedürfnis ein, indem es eine vertraute Befehlsstruktur und native DWG-Kompatibilität bietet, die eine schrittweise Einführung von BIM ermöglicht, ohne die etablierten Arbeitsabläufe aufzugeben. MicroStation bietet einen weiteren Weg für Unternehmen, die mit technischen CAD-Umgebungen vertraut sind. Es bietet leistungsstarke Modellierungsfunktionen und unterstützt gleichzeitig bestehende Dateiformate und Zeichnungsstandards.
Erweiterte parametrische Designanforderungen eignen sich für Firmen, die rechnergestütztes Design oder komplexe geometrische Projekte verfolgen. Sverchok verwandelt Blender in eine leistungsstarke parametrische Designplattform, die mit Grasshopper vergleichbar ist und knotenbasierte visuelle Programmierung für die Architektur bietet. FreeCAD bietet mit seiner architektonischen Workbench robuste parametrische Modellierungsfunktionen, erfordert jedoch mehr technisches Know-how, um sein Potenzial für komplexe Designszenarien voll auszuschöpfen.
Beste Revit-Alternative nach Workflow-Priorität
Verschiedene Firmen setzen unterschiedliche Prioritäten im Entwurfsprozess, von der frühen konzeptionellen Erkundung bis hin zur detaillierten Baudokumentation, was eine Anpassung der Software an den primären Workflow-Fokus erfordert.
Bei Arbeitsabläufen, die sich auf Design und Visualisierung konzentrieren, haben die kreative Erkundung und die Kommunikation mit dem Kunden Vorrang vor der technischen Dokumentation. Lumion zeichnet sich durch reine Visualisierung aus und wandelt Modelle von jeder BIM-Plattform in fotorealistische Renderings und Animationen um, die dem Kunden die Entwurfsabsicht effektiv vermitteln. Blender bietet umfassende Visualisierungsfunktionen in Kombination mit leistungsstarken Modellierungswerkzeugen und ist damit ideal für Unternehmen, die Marketingmaterialien und Designpräsentationen erstellen. SketchUp unterstützt schnelle konzeptionelle Design-Iterationen mit intuitiver 3D-Modellierung, die die kreative Erkundung in frühen Designphasen fördert.
Ein Schwerpunkt auf Dokumentation und Konstruktion erfordert eine Software, die für die Erstellung genauer, detaillierter Zeichnungen und Spezifikationen optimiert ist. ArchiCAD und Chief Architect sind in dieser Kategorie führend, da sie einen Großteil des Dokumentationsprozesses automatisieren und Schnitte, Ansichten und Zeitpläne direkt aus 3D-Modellen generieren, wobei die Genauigkeit bei Entwurfsänderungen erhalten bleibt. Diese Plattformen reduzieren den manuellen Aufwand für die Baudokumentation und ermöglichen es Architekten, sich auf die Qualität des Entwurfs und nicht auf die Mechanismen der Zeichnungserstellung zu konzentrieren.
Zusammenarbeit und Koordination haben für Firmen, die komplexe Projekte mit mehreren Beratern und Beteiligten verwalten, Priorität. Revizto ist auf die Verfolgung von Problemen und die Erkennung von Kollisionen spezialisiert und bietet zentrale Koordinationsfunktionen, die die Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Projektteams vereinfachen. bimspot.io bietet webbasierte Kollaborationstools, die ideal für verteilte Teams sind, während die Kollaborationsfunktionen von ArchiCAD die gemeinsame Nutzung von Modellen in Echtzeit und die Versionskontrolle unterstützen, die für die Koordination großer Projekte unerlässlich sind.
Fazit
Es gibt keinen Mangel an BIM-Lösungen, die dem ähneln, was Revit im Bereich BIM leistet. Die Entscheidung für eine bestimmte Lösung kann ein ziemlich mühsamer Prozess sein. Manche können sich Revit gar nicht erst leisten und andere haben Schwierigkeiten, einen geeigneten Ersatz zu finden. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, indem er mehrere verschiedene Revit-Alternativen vorstellt, um potenziellen Kunden die Wahl zu erleichtern.
Außerdem ist diese Liste absichtlich in zwei Teile aufgeteilt, um die kostenpflichtigen und kostenlosen Alternativen zu Revit hervorzuheben, die auf dem heutigen Markt für Architekturdesign verfügbar sind, und um alle potenziellen Anwendungsfälle abzudecken, wenn Kunden nach einer Revit-Alternative suchen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Revit-Alternativen reichen von völlig kostenlosen Open-Source-Lösungen bis hin zu Plattformen auf Unternehmensebene, die mehr als 300 Dollar pro Monat kosten.
- Die beste Wahl hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen, den Budgeteinschränkungen und den technischen Kenntnissen Ihres Teams ab.
- Kostenlose Alternativen wie FreeCAD und Blender erfordern einen deutlich höheren Lernaufwand als kostenpflichtige Lösungen.
- Mac-Anwender sollten ArchiCAD oder Vectorworks wegen der starken nativen macOS-Unterstützung den Vorzug vor Windows-zentrierten Tools geben.
- Spezialisierte Tools sind für bestimmte Arbeitsabläufe, wie z.B. die Planung von Wohngebäuden oder Infrastrukturprojekten, oft besser geeignet als generalistische Plattformen.
- Die meisten erfolgreichen Implementierungen basieren auf der Auswahl sich ergänzender Lösungen und nicht auf der Suche nach einem einzigen umfassenden Ersatz für Revit.

