Glossar November 11, 2020
Aktualisiert 12 November 2024 by James Ocean
Teilen Sie dies:

BIM Workflows und Bauprojekte

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine maschinelle Übersetzung handelt und der Text dadurch Fehler enthalten kann.

Table of Contents

Die Einführung von BIM ist nicht der einfachste Prozess, insbesondere wenn es um BIM workflows bei verschiedenen zivilen Infrastrukturprojekten geht. Während die Anfangsinvestition oft als kompliziert angesehen wird, kann man mit Sicherheit sagen, dass die Vorteile eines vollständig integrierten BIM workflows die Probleme, die sich aus der Anfangsinvestition ergeben, bei weitem überwiegen.

Einführung von BIM

Eines der Hauptprobleme bei der Einführung besteht natürlich darin, dass sich fast alle Personen, die am Erstellungsprozess des Projekts beteiligt sind, an den neuen Ansatz anpassen müssen, nicht nur die höheren oder leitenden Angestellten des jeweiligen Unternehmens. Glücklicherweise hat die BIM-Akzeptanzrate in den letzten Jahren einen beeindruckenden Anstieg verzeichnet, was sie für Unternehmen, die sich noch unsicher sind, ob sich die Investition lohnt, noch attraktiver macht.

Ein weiterer Teil des Prozesses, der sich erheblich verändert hat, ist die spürbare Kapitalrendite (ROI) für jedes einzelne Projekt, dank einer Vielzahl von BIM-bezogenen Vorteilen wie bessere Planung, weniger Fehler, verbesserte Gestaltung und so weiter. Die deutliche Zunahme der BIM-Einführung bei traditionellen Unternehmen zeigt, dass BIM auch bei zivilen Infrastrukturprojekten mit dem gleichen Nutzen eingesetzt werden kann.

Das soll nicht heißen, dass die Entscheidung selbst der schwierige Teil ist, auch die Einführungsmethode ist ziemlich kompliziert. Letztendlich erfordert die Anwendung von BIM workflows viele bedeutende Veränderungen innerhalb des Unternehmens, einschließlich Umrüstung, Schulung, Schaffung neuer Arbeitsplätze, und in einigen Fällen kann dies größere Veränderungen wie eine Umstrukturierung der Abteilungen beinhalten. Die Veränderung selbst muss nicht sofort erfolgen. Es gibt viele Beispiele von Unternehmen, die neuere Arbeitsabläufe in Pilotprojekten testen und die Änderungen prozessbasiert einführen.

Eine der wichtigsten Auswirkungen dieser Art von Veränderung und BIM-Arbeitsabläufen ist die drastische Steigerung der Fähigkeiten und des LOD (Level of Detail), wenn es um die 3D-Konstruktionserfahrung geht. Dies ist besonders wichtig, da die meisten Änderungen des BIM-Arbeitsablaufs aufgrund des technologischen Fortschritts in der Branche möglich sind und eine nahtlose Integration von, Interoperabilität usw. ermöglichen. Der einheitliche Arbeitsablauf ermöglicht es, dass Modelle mit Beiträgen verschiedener am Prozess beteiligter Abteilungen verschiedene Entwurfsphasen durchlaufen können, ohne dass es zu Verzögerungen aufgrund unterschiedlicher Dateiformate oder ähnlicher Probleme kommt.

Derzeit gibt es zwei Hauptmethoden für die Einführung von BIM workflow: von Anfang an „alles auf eine Karte setzen“ oder einen Einführungsplan mit kontinuierlichen Verbesserungen erstellen. Die zweite Option könnte für die meisten Bauprojekte wesentlich attraktiver sein, da das Risiko eines Scheiterns in diesem Fall wesentlich geringer ist.

BIM workflows und warum es so anders ist

Zu sagen, dass BIM nur eine andere Bezeichnung für 3D-Modellierungssoftware ist, entspricht nicht der Wahrheit. BIM stellt im Allgemeinen den gesamten Wissens- und Informationsschatz über das jeweilige Projekt dar und beseitigt verschiedene Probleme veralteter Arbeitsabläufe wie unterschiedliche Dateiformate, getrennte Prozesse und die massiven Probleme bei der Synchronisierung des Projekts von Anfang an.

Die Möglichkeit, zu simulieren, Modelle zu erstellen und zu visualisieren, ermöglicht die Beseitigung der meisten Kompatibilitäts- oder Richtlinienfehler, die bisher erst im eigentlichen Bauprozess gefunden werden konnten. Es ist auch viel einfacher, von verschiedenen Parteien innerhalb des BIM-Workflows Feedback zum aktuellen Modell zu erhalten, wodurch sowohl die Kommunikation als auch die Konfliktlösung viel einfacher und schneller werden.

Die Integration von BIM workflows symbolisiert auch die Änderungen in der Gesamtphasenverteilung im Vergleich zur Situation vor BIM. Beispielsweise nimmt die Konzeptionsphase jetzt viel Zeit in Anspruch, da die meisten Kompatibilitäts- und Kollisionsfehler in dieser Phase und nicht im Prozess des eigentlichen Baus behoben werden, was sowohl Zeit als auch Geld spart.

Außerdem wird die längere Konzeptionsphase durch die kürzere Integrationsphase ausgeglichen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die meisten Informationen bereits im System befinden, wodurch die gesamte Phase verkürzt wird. Die auf die Konzeptionsphase folgende Entwurfsphase ist zwar immer noch relativ ähnlich lang, aber auch in dieser Phase wird das gesamte Modell mit großen Informationsmengen eingebettet, wodurch sich die für die Integrationsphase benötigte Zeit erheblich verkürzt.

Schlussfolgerung

Es ist leicht zu erkennen, dass die Einführung von BIM workflows fast jede Phase des Projekts betrifft, vom Entwurf über den eigentlichen Bau bis hin zur Instandhaltung nach der Fertigstellung. Die Informationen, die BIM liefert, können das Modell auf vielfältige Weise verbessern und die Steuerung des eigentlichen Prozesses von Anfang bis Ende einfacher und effektiver machen.


Über den Autor
James Ocean

BIM/VDC Spezialist. James Ocean ist unser Head of BIMspiration bei Revizto und sorgt dafür, dass alles vorwärts und aufwärts geht. James unterstützt und trainiert unser Team intern genauso wie unsere Kunden. James zeigt uns wie wir Revizto am besten nutzen können, um Workflows zu optimieren, Kosten zu senken und unsere Projekte erfolgreich abschließen zu können.

Teilen Sie dies:
Vorherige
Nächste
July 29, 2025
Die 20 wichtigsten Bauprobleme der Bauindustrie im Jahr 2025
Einführung1. Langsame Geschwindigkeit bei der Einführung von Technologien2. Dokumentation verwalten3. Probleme mit dem Cash-Flow4. Das Problem des «mit dem Finger zeigen»5. Unregelmäßige Wartung/Ersatz der Ausrüstung6. «Vergessliche» Kunden7. Mit den Compliance-Vorschriften Schritt halten8. Sicherheit im Baugewerbe9....
WEITERLESEN
July 25, 2025
Die besten 3D-Architektur-Software. Software und Programme für Architekten
EinführungVorteile von ArchitektursoftwareBIM und CADWie wähle ich die besten Architekturprogramme aus?Methodik zur Auswahl der besten 3D-ArchitektursoftwareBeste 3D-ModellierungssoftwareBeste CAD- und ZeichensoftwareBeste Software für architektonische GestaltungBeste VisualisierungssoftwareBeste Software für ZusammenarbeitDie beste Software für die GebäudedatenmodellierungDie besten kostenlosen...
WEITERLESEN
July 23, 2025
Was sind die effektivsten Wege, um die Technologieeinführung in meinem AEC-Unternehmen zu beschleunigen?
Durchführung eines Digital Readiness AuditsStrukturierung der Einführung in überschaubaren, effektiven PhasenBefähigung des Teams durch ein Netzwerk von Tech ChampionsKontinuierliche und kontextbezogene SchulungenWie man Technologien auswählt, die den Unternehmenszielen entsprechenWie können wir den Fortschritt messen und...
WEITERLESEN
July 23, 2025
BIM für HLK: Optimierung von Planung, Koordination und Effizienz
Verständnis von HLK-Systemen und ihrer BedeutungWas ist BIM und wie bezieht es sich auf die HLK-Planung?Integration von BIM in die HLK-Systemplanung: Schritt-für-Schritt-AnleitungBewährte Praktiken für die Optimierung des Entwurfs von HVAC-SystemenDie Zukunft von HVAC BIM: Technologien,...
WEITERLESEN
Der ultimative BIM Workflows BIM Workflows haben in der AEC-Branche aufgrund der enormen Vorteile, die BIM bietet, bereits für Furore gesorgt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über BIM Workflows und ihre Interaktion mit Bauprojekten. 2024-11-12T21:25:48+00:00
Revizto
World Trade Center Lausanne Avenue de Gratta-Paille 2 1018 Lausanne, Switzerland
1018 CH Lausanne
+41 21 588 0125 logo
logo
image